Steglitz-Zehlendorf ist ein grüner Bezirk, hier gibt es sehr viele Parks, Grünanlagen und Seen. Nicht umsonst zählt der Bezirk zu den attraktivsten Wohngegenden der Hauptstadt.
Nach einer Statistik des VAG 2020 sind in Steglitz-Zehlendorf nur 13% der Einwohner nicht genügend mit wohnungsnahen Grünanlagen versorgt. (Umweltatlas Berlin)
Vierundzwanzig Parks und Grünanlagen zählen wir in Steglitz-Zehlendorf. Die genaue Verteilung und Position ist in der Karte abgebildet. Die „grünen Lungen“ des Bezirks locken auch Wochenendausflügler aus anderen Berliner Bezirken an. Ein Nachmittag am Strand vom Wannsee zum Beispiel fühlt sich fast an wie ein Tag Urlaub in Brandenburg.
Buschgrabensee, Kleinmachnow, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, 14532, Deutschland
Krummes Fenn, Nikolassee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14163, Deutschland
Gemeindewäldchen Zehlendorf, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14163, Deutschland
Schloßpark Lichterfelde, Lichterfelde, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12203, Deutschland
Bäkepark, Steglitz, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12167, Deutschland
Stadtpark Steglitz, Steglitz, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12167, Deutschland
Teltowkanal, Lichterfelde, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12203, Deutschland
Düppeler Forst, Wannsee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14109, Deutschland
Düppeler Forst, Steglitz-Zehlendorf, Kleinmachnow, Potsdam-Mittelmark, Berlin, Deutschland
Naturschutzgebiet Bäketal, Wannseestraße, Stahnsdorf, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, 14532, Deutschland
Schönower Park, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14167, Deutschland
Schweizerhofpark, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14165, Deutschland
Heinrich-Laehr-Park, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14167, Deutschland
Botanischer Garten, Altensteinstraße, Dahlem, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, Deutschland
Onkel-Emil-Park, Steglitz, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12163, Deutschland
Paul-Mebes-Park, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14163, Deutschland
Fischtalpark, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14169, Deutschland
Ruth Andreas-Friedrich-Park, Steglitz, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12165, Deutschland
Gemeindepark Lankwitz, Lankwitz, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12249, Deutschland
Harry-Bresslau-Park, Steglitz, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12163, Deutschland
Onkel-Emil-Park, Steglitz, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 12163, Deutschland
Paul-Ernst-Park, Schlachtensee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14129, Deutschland
Oskar Helene Park, Dahlem, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, 14195, Deutschland
Glienicker Park, Steglitz-Zehlendorf, Berlin, Deutschland
Stadtpark Steglitz
Der Steglitzer Stadtpark besteht seit 110 Jahren und ist ca. 17 Hektar groß. Er wurde auf einer sumpfigen Niederung von Fritz Zahn und Rudolf Korte erbaut. Seit 1995 steht der Park unter Denkmalschutz.
Tai Chi mit Julian im Stadtpark Steglitz Juni 15, 2021 Tai Chi erfreut sich großer Beliebheit, weil die alte chinesische Technik des Schattenboxens sich längst als gesundheitsfördernd erweisen kann.Die Übungen… ...
Eine Begegnung im Stadtpark Steglitz Juli 17, 2019 Der Steglitzer Stadtpark ist bei Sonnenschein ein beliebter grüner Erholungsort inmitten des Steglitzer Häusermeeres. Einer der schönsten Plätze ist am… ...
„Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz“ Mai 22, 2019 Die Veranstaltungsreihe „Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz“ der Leo-Borchard-Musikschule läuft in diesem Jahr vom 26.05. bis 16.06. und vom 10.08. bis… ...
Senioren mobil und sicher mit dem Rad März 27, 2018 Immer mehr Senioren nutzen das Fahrrad, um sich gesund, umweltfreundlich, kostengünstig, mobil und leistungsfähig in der Stadt zu bewegen. Je… ...
Teiche im Stadtpark Steglitz werden saniert Januar 28, 2018 Gut ein nach nach der Sanierung des Teiches im Gemeindepark in Lankwitz sind nun die Teiche im Stadtpark Steglitz an… ...Impressionen aus Grünanlagen des Bezirks








Initiative „Gieß den Kiez“
Das Projekt „Gieß den Kiez“ von CityLAB Berlin. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, Stadtbäume zu retten, die aufgrund von zu heißen und trockenen Sommern langfristig Schäden davon tragen oder gar sterben. Das Projekt ruft die Bevölkerung zur regelmäßigen Unterstützung auf. Bürger und Bürgerinnen können gleich jetzt bei der Bewässerung städtischen Grüns mithelfen und auch Patenschaften für Bäume übernehmen.
Weitere Informationen: www.giessdenkiez.de
Quelle: „Gieß den Kiez”, ein Projekt des CityLAB Berlin
