Montag, 01. September 2025
Home > Verkehr (Page 13)

 
AIR-SERV Preßluft-Automat

Digitalisierung: die „Preßluft-Challenge“

Immer mehr Tankstellen in Berlin verpachten Nutzungsflächen an externe Dienste. Neueste Errungenschaft sind „AIR TOWER“ aus Edelstahl, Preßluft-Münzautomaten, die neben Münzstaubsaugern zum automatisierten Abkassieren aufgestellt werden. Die „AIR TOWER“ werden mit einem Frontaufkleber in Farbe und Design der Tankstellen-Marke versehen. Der Bedienkomfort der Preßluft-Münzautomaten ist fragwürdig, und eine echte Herausforderung. Auch

Weiterlesen
Tragflügelboot als Havelfähre?

Neue Mobilität: Tragflügel-Fähre Wannsee-Kladow?

Das Berliner Mobilitätsgesetz ist verabschiedet. Künftig sollen Fahrrad und Öffentlicher Personennahverkehr Vorrang vor dem Automobil bekommen. Doch im dichten Berliner Verkehrsnetz gibt es eklatante Lücken. Insbesondere zwischen den Bezirken Spandau und Steglitz-Zehlendorf klafft eine "nasse Lücke", die mit der BVG-Fährlinie F10 überbrückt wird. Die Fährlinie ist auf einen weiten

Weiterlesen
Kraftfahzeugumsetzung

Bilanz: Aktion gegen verkehrswidriges Halten und Parken

Anfang Juni hat die Polizei nach Vorankündigung eine gemeinsame "Verkehrsaktion gegen verkehrswidriges Halten und Parken" mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bezirklichen Ordnungsämter, der BVG und der Polizei durchgeführt. Am 11.6.2018 wurde Bilanz gezogen. "In der vergangenen Woche sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bezirklichen Ordnungsämter, der BVG und der Polizei Berlin

Weiterlesen
Terminal des Flughafen BER

Am BER bemängelt der TÜV fehlende Betriebssicherheit

In einem vertraulichen Statusbericht des TÜV Rheinland vom Februar 2017 wird die fehlende Betriebssicherheit des Hauptterminals des Flughafen BER bemängelt. Die Kabelsanierung liege demnach elf Monate hinter dem Zeitplan. Das berichtet aktuell die „Bild am Sonntag.“ Im April wurden noch über 863 Mängel aufgelistet. Wie schwerwiegend die Probleme sind, wird in

Weiterlesen
S-Bhf. Anhalter Bahnhof

S1 vom 18.5. bis 24.5.2018 mit Ersatzbusverkehr

Wegen Inbetriebnahme und Abnahme des neuen Zugbeeinflussungssystem ZBS wird die S1 zwischen Wannsee und Anhalter Bahnhof für eine Woche unterbrochen. Vvom 18.05. (Fr), ca. 4 Uhr bis durchgehend zum 24.05. (Do), ca. 1.30 Uhr gibt es keinen S-Bahnverkehr zwischen Wannsee und Anhalter Bahnhof. Als Ersatz fahren Busse. Im nördlichen Abschnitt fährt die

Weiterlesen
Zusammentreffen von zwei U-Bahnen am Gleisdreieck

Ab 7.Mai 2018 neuer Fahrplan für U1 & U3

Die seit dem 10. April laufenden Bauarbeiten auf der U1 werden pünktlich am Wochenende abgeschlossen. Ab morgen ist eine grundlegende Verbesserung im U-Bahnverkehr Realität: ab Montag, dem 7. Mai 2018, startet das angekündigte und vom Land Berlin bestellte neue Betriebskonzept für die Linien U1 und U3. Die U3 wird dann

Weiterlesen
Hochbahn am Gleisdreieck

U1 mit Busersatzverkehr zwischen Hallesches Tor und Schlesisches Tor

Vom 10. April bis 6. Mai 2018 wird die U1 zwischen Hallesches Tor und Schlesisches Tor unterbrochen. Es fahren barrierefreie Ersatzbusse. Fahrgäste sollten diesen Bereich mit U6, U8 und S-Bahn wenn möglich weiträumig umfahren. Berlins älteste U-Bahnstrecke wird saniert. Die etwa 100 Jahre alten Brücken der Hochbahn werden instandgesetzt und die

Weiterlesen
iadukt am Bahnhof Warschauer

Von Krumme Lanke zur Warschauer Straße mit der U3

Zehlendorf rückt ab Mai näher an Friedrichshain-Kreuzberg heran. Eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen im U-Bahnnetz wird künftig durch die Verlängerung der U3 geschaffen. Voraussichtlich ab dem 7. Mai erhöht die BVG den Takt auf der Hochbahn zwischen der westlichen City, Kreuzberg und Friedrichshain und schafft außerdem neue, attraktive Direktverbindungen. Das Land

Weiterlesen
Doppelstock-Fahrrad-Parker

Standorte für Fahrradbügel & Doppelstockparker gesucht

Die Berliner Bezirke können Förderbedarf für Fahrradstellplätze anmelden. Es werden geeignete Standorte für zusätzliche Fahrradbügel und Doppelstockparker gesucht. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz stellt den Bezirken in diesem Jahr erneut Gelder für den Bau zusätzlicher Fahrradabstellanlagen zur Verfügung. Sichere und komfortable Fahrradstellplätze sind Teil des Ausbaus der Radverkehrsinfrastruktur und

Weiterlesen
E-Bus Aptis von Alstom NTL

BVG testet E-Bus von Alstom

Die Berliner Verkehrsbetriebe testen einen weiteren E-Bus. Seit dem 20. Februar fährt das Modell Aptis des französischen Herstellers Alstom auf der Linie TXL zwischen Alexanderplatz und Flughafen Tegel – zusätzlich zum Fahrplan. Es ist bereits der achte E-Bus, den die BVG testet. Der aktuelle Testlauf ist bis zum 2.März befristet. Zum

Weiterlesen