Mittwoch, 19. November 2025
Home > Berlin (Page 53)
Weihnachtsschmuck

Frohes & besinnliches Weihnachtfest!

Weihnachten im Jahr 2021 steht im Schatten der Pandemie, wie schon im Vorjahr. „Maßnahmen zum Infektionsschutz“ verändern die Kulturstadt Berlin und auch die ganze Stadtgesellschaft. Ein verordneter Rückzug ins Private ist im Gang. Konzertankündigungen und Pressemitteilungen von Kirchengemeinden sind rar geworden. Einladungen zu „digitalen Christvespern“ eignen sich nicht so recht

Weiterlesen
Altes Stadthaus am Molkenmarkt

Sicherheitsbehörden und Kritische Infrastruktur: Berlin gut aufgestellt!

Der neue Berliner Senat hat seine Arbeit sofort aufgenommen. Die neue Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport Iris Spranger (SPD) hat ein gut geordnetes Haus überrnommen, das allerdings noch manche Investitions-Rückstände aus Zeiten der Haushaltskonsolidierung aufarbeiten muss. Innensenatorin Spranger dankte Andreas Geisel bei der Amtsübergabe im Bärensaal des Alten Stadthauses:„Ich

Weiterlesen
Kinder im Hort

Weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung gesucht

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie will die Folgen der Coorona-Pandemie für Kinder und Schüler_innen ausgleichen und kompensieren, um Lernlücken zu schließen.In einem 2. Ausschreibungsverfahren sucht Berlin für das Bund-Länder-Aufhol-Programm „Stark trotz Corona“ weitere Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern

Weiterlesen
Rotes Rathaus in Berlin-Mitte mit Neptunbrunnen - Foto: m/s

Neuer Berliner Senat im Amt – Franziska Giffey ist Regierende Bürgermeisterin

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat in der Sitzung am 21. Dezember 2021 Franziska Giffey zur neuen Regierenden Bürgermeisterin von Berlin gewählt. Die zehn Senatorinnen und Senatoren des rot-grün-roten Senats wurden ernannt und im Amt vereidigt. Nach ihrer Wahl im Abgeordnetenhaus wurde Franziska Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin von Berlin vereidigt. Im Anschluss ernannte

Weiterlesen
Corona Hygienerahmenkonzept Kultur

Vierte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Der Senat von Berlin hat am 14.12.2021 auf Vorlage von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci die Vierte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese wird voraussichtlich am 18. Dezember 2021 in Kraft treten. Sie löst die Dritte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab. Mit der Vierten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung trägt der Senat den bundesrechtlichen Änderungen unter anderem des Infektionsschutzgesetzes und der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung

Weiterlesen
Lokalpresse gegen Rechts

Rechtsextremismus – Informationen & Zahlen

Was ist Rechtsextremismus? — Wo ist die Grenze zum demokratischen Spektrum? — Welche Erscheinungsformen von Rechtsextremismus müssen bekämpft werden? — Was können und was müssen Lokalmedien tun, um Demokratie, Offenheit, Freiheiten, Vielfalt und Interkulturen gegen Anfeindung, Diskriminierung und Gewalt zu verteidigen? — Wie viele rechtsextremistische Taten gibt es? — Wie

Weiterlesen
Berlin: Umbau zur Schwammstadt

Trinkwasserschutz und die Entwicklung neuer Stadtquartiere zusammen planen

Die Klimaanpassung der Metropolenregion Berlin-Brandenburg muss verbessert und beschleunigt werden. Denn ein grundlegender Faktor bestimmt über die künftige Stadtentwicklung: „Wassermangel“. Der Berliner Senat will daher künftig den Trinkwasserschutz und die Entwicklung neuer Stadtquartiere besser miteinander kombinieren. Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, sowie der Senatorin für

Weiterlesen
Paritätischer Teilhabebericht 2021: Behinderung ist immer größeres Armutsrisiko (Coverbild)

Mit Behinderung ist das Armutsrisiko größer

Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen sichtbar auseinander. 2018 war jede und jeder fünfte Mensch mit Behinderung von Einkommensarmut betroffen. Im Zeitraum von 2000 bis 2018 ist deren

Weiterlesen
Geschichtspfad im Lindenhof eingeweiht

GeWoSüd weiht Geschichtspfad mit Info-Stelen im Lindenhof ein

Der Lindenhof gehört zu den städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Schmuckstücken im Städtebau in Berlin. Die Siedlung wurde ab 1918 unter Leitung des späteren Berliner Stadtbaurats Martin Wagner, nach Vorbildern der englischen Gartenstadt entwickelt, um der Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg zu begegnen.GeWoSüd-Vorstand Matthias Löffler gab am 25. November 2021 einen Einblick:

Weiterlesen
Berliner Mischung: Gründerzeitaltbau und Neubau

Bundesratsinitiative zur Ausübung von kommunalen Vorkaufsrechten

Der Senat hat in seiner Sitzung am 23.11.2021 eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht. Die Vorlage des Senators für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, sieht den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von § 26 Nr. 4 BauGB vor. Ziel ist es, das kommunale Vorkaufsrecht besser abzusichern, um das soziale Erhaltungsrecht

Weiterlesen