Samstag, 06. September 2025
Home > Europa (Page 11)
The European Collection

The European Collection: Dokus & Reportagen

Mitte April 2021 startete „The European Collection“, ein gemeinsames Angebot europäischer öffentlich-rechtlicher Sender in den Mediatheken von ARTE, ARD, ZDF, France Télévisions und bald auch SRG SSR. In dem gemeinsam kuratierten Bereich bündeln die fünf Partner Dokumentationen und Reportagen mit einer europäischen Perspektive auf Themen, die Europäerinnen und Europäer heute

Weiterlesen
Europa-Woche 2021

Europawoche vom 1.Mai bis 9.Mai 2021

Die Europawoche findet seit 1995 alljährlich im Mai statt. Der Zeitraum wird jeweils durch die Europaministerkonferenz (EMK) festgelegt — in diesem Jahr für den Zeitraum 1.-9. Mai 2021. In der Europawoche wird an auch wichtige historische Ereignisse erinnert, die als Gründungsdaten der Europäischen Union zu verstehen sind.Der 5. Mai 1949

Weiterlesen
#DieZukunftGehörtDir

EU-Beteiligungsplattform: „Konferenz zur Zukunft Europas“ gestartet

Der Exekutivausschuss der Konferenz zur Zukunft Europas, dem Vertreter des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und der Europäischen Kommission angehören, eröffnete am letzten Montag die mehrsprachige digitale Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas.Die neue Plattform ist die Anlaufstelle und Gelegenheit, um sich als EU-Bürger Gehör zu verschaffen und

Weiterlesen
Euro digital

Macht die Digitalsteuer Sinn?

Die Idee einer „Digitalsteuer“ ist aktuell politisch in der Diskussion. Aber was soll besteuert werden? Die Plattformen und ihr pauschaler Gewinn - was jedoch vorhersehbar zu neuen Gebührenumlagen für Nutzer führt?Oder müssen besser fairer Wettbewerb und die Transaktionen besser gesteuert und gerechter verteilt werden? — Auch muss gefragt

Weiterlesen
Richard Gutjahr über den Cookie-Wahnsinn

Über Cookies und Consent-Tools muss geredet werden

Der Kölner Journalist Richard Gutjahr wendet sich gegen die etablierte Praxis eines ungebremsten Einsatz von Cookies. Insbesondere kritisiert er die sogenannten Consent-Tools, die in digitalen Zeitungen vorgeschaltet werden, und die hinter den ankreuzbaren Optionen tatsächlich verborgenenen Cookie-Optionen verschleiern. Unterstützt wird er von seinem Interview-Partner Timo Wölken (MdEP), der neue Regeln

Weiterlesen
EU Council Presidency Translator

EU Council Presidency Translator

Sprachliche Vielfalt mit einem Klick: Der EU-Ratspräsidentschafts-Übersetzer ermöglicht die maschinelle Übersetzung der Website der deutschen Ratspräsidentschaft in alle EU-Sprachen. Denn Mehrsprachigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Identität. Die EU selbst hat 24 Amtssprachen. Mehrsprachigkeit kann jedoch Sprachbarrieren schaffen, die eine einfache und direkte Kommunikation zwischen Menschen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen

Weiterlesen
ATOS HPC-Lab in Angers

Digitales Europa: acht neue Supercomputer-Standorte

Das Auswahlverfahren des „The European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU)“ ist im Oktober 2020 abgeschlossen worden. Im Ergebnis werden in der EU acht neue Standorte mit Supercomputern entstehen. Der ausführliche Beitrag ist hier nachzulesen: Digitales Europa: acht neue Standorte für „Vor-Exa-“ und „Peta“-Supercomputer

Weiterlesen
Grönland - Greenland

Arktis: EU-Bürgerbeteiligung noch bis 6.November 2020

Die EU-Kommission plant eine neue Geopolitik für die Arktisregion. Am 20.7.2020 haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die öffentliche Konsultation endet bald: die Bürgerbeteiligung ist noch bis

Weiterlesen
Tallin - Altstadt

Drei-Meeres-Gipfel in Tallin

Zwölf mittel-osteuropäische Länder arbeiten innerhalb der Europäischen Union zusammen. Am 19. Oktober 2020 findet das dritte Gipfeltreffen in der estnischen Hauptstadt Tallin statt. Wegen der Pandemie treffen die Staatschefs der 12 Staaten der „Drei Meere Initiative“ in einer virtuellen Konferenz zusammen. Estland wird dabei seine Vision der intelligenten Konnektivität vorstellen,

Weiterlesen

Ist „Flüchtlingspolitik“ die richtige Strategie?

Kann Politik- und Programmsprache in die Irre führen und über falsche Alternativen hinwegtäuschen? Hat sich die deutsche Politik in Europa völlig verrannt? Verbrennt „Migrationspolitik“ unnötig Geld, Ressourcen und Zukunftschancen für die ganze Weltzivilisation und widerspricht sogar den Zielen der UN-Agenda 2030? Überfordern sich am Ende die Helfer selbst und befördern

Weiterlesen