Sonntag, 03. August 2025
Home > Slider > Methode WDR:
„Sexismus als Anwurf“

Methode WDR:
„Sexismus als Anwurf“

Thomas Heilmann (MdB CDU/CSU)

/// Kommentar /// – Das Thema „Sexismus“ wird in den Medien und öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aktuell häufig diskutiert. Donald J.Trump und der Skandal um den US-amerikanischen Filmproduzenten Harvey Weinstein bieten dafür auch ernsthafte und sehr bedenkliche Anlässe.

In eigenen Sendeformaten wird dem Phänomen nachgespürt. Die Sendereihe „Docupy: Männliche Abgeordnete im #ungleichland“, eine WDR Doku versuchte nun, prominente Politiker zu stellen. Nach der Methode „Fallensteller“ werden prominente und weniger prominente Bundestagsabgeordnete befragt und in eine Aufpasser-Funktion gedrängt: „Wann haben Sie zuletzt einen Mann auf sein sexistisches Verhalten angesprochen?“

Eberhard Grund (Grüne), Thomas Kemmerich (FDP), Falko Mohrs (SPD), Andreas Wagner (Linke), Sven Lehmann (Grüne), Gregor Gysi (Linke), Stephan Brandner (AfD), Martin Sichtert (AfD), Gero Hocker (FDP) geben bereitwillig Auskunft, und äußern sich dabei mehr oder weniger geschickt.

Zum Schluß kommt Thomas Heilmann (CDU/CSU-Fraktion) und Wahlkreisabgeordneter aus Zehlendorf zu Wort (1:36). Ihm wird nun im Nachhinein „Sexismus“ vorgeworfen, weil er sich spontan äußerte: „Sie dürfen alles anfassen!“.

Nicht nur Heilmann, sondern auch seine Büromitarbeiterinnen waren wohl sehr überrascht, denn eine im TV-Geschäft und speziell im Umgang mit Politikern übliche und unverfängliche „Schmink-Szene“ wurde durch Bildschnitt und Komposition von der WDR-Redaktion umgedeutet.
Schauen Sie selbst: sitzt da ein entspannter Bundestagsabgeordneter in sittsamer Kleidung, mit freundlichen Lächeln? Oder sitzt da jemand mit zweideutiger Pose, unangemessener Kleidung und „Harvey-Weinstein-Attitüde“ vor der Kamera?

Ist das „Sexismus“ – oder entspannter Small-Talk? Ist das Journalismu, der zeigt was „ist“? Oder werden hier Kopfgeburten der Redakteure und „Vorurteile“ vermeintlicher „Politcal Correctness“ hineinprojeziert? Bitte schauen Sie selbst!

Das Video hat inzwischen mit der „Sexismus-Deutung“ bundesweit Furore gemacht. Selbst WELTonline fiel als seriöses Medium auf die Methode WDR hinein!

Für ein Satiremagazin wäre das vielleicht noch erlaubt. Aber als seriöse WDR Doku geht das Video eindeutig zu weit! Es sagt mehr über die Methode WDR und das Denken der Macher_innen aus, als ihnen vermutlich lieb ist.