Sonntag, 03. August 2025
Home > Aktuell > Rasierklingen auf Kinderspielplatz gefunden

Rasierklingen auf Kinderspielplatz gefunden

Spielsand

Ein Polizeieinsatz galt am 14.6. der Spielplatzsicherheit. Auf einem Kinderspielplatz in Zehlendorf wurden mehrere Rasierklingen gefunden. Gegen 14.30 Uhr alarmierte ein 35-Jähriger Mann die Polizei zu dem Spielplatz in der Jaehnstraße, nachdem er im Sand Rasierklingen entdeckt hatte. Eine Polizeibeamtin und ihr Kollege suchten den Spielplatz ab. Insgesamt wurden fünf Rasierklingen gefunden.

Da nicht auszuschließen ist, dass sich weitere Rasierklingen im Sand beziehungsweise auf dem Gelände des Spielplatzes befinden, sperrten Einsatzkräfte das Gelände und informierten das Grünflächenamt des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf. Der Spielplatz wurde vorerst gesperrt.

Die Kriminalpolizei der Direktion 4 übernahm die Ermittlungen zur versuchten gefährlichen Körperverletzung.

Gefährliche Fremdkörper und Spielsandhygiene

Spielsand ist für Kommunen, kommunale und private Kita- und Schulträger auch ein wichtiges Hygienethema. Seit 2001 sind Kindereinrichtungen gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG) verpflichtet, in Hygieneplänen ihre innerbetrieblichen Verfahrensweisen zur Einhaltung der Infektionshygiene festzulegen. Im Alltag vieler Einrichtungen wird dabei der regelmässig Spielsandaustausch vergessen. Bei kommunalen Spielplätzen muss der Sand regelmässig ausgetauscht werden.

Tip: Störenfrieden einfach zeigen was eine Harke ist!

Über die Täter können nur Vermutungen angestellt werden. Ob böse Einzeltäter oder Kinderhasser im Spiel sind, ist eher unwahrscheinlich. Sehr viel wahrscheinlicher stammen Rasierklingen von nächtlichen Rauschmittel-Konsumenten, die Crystal Meth, Pillen oder auch Kokain mittels Rasierklingen portionieren, und im Sand vergessen oder verlieren. Auch Glasscherben. Kronkorken und andere spitze Gegenstände können übrigens im Spielsand verborgen sein.

Eltern sollten vor allem auf Kleinkinder aufpassen, denn Kleinkinder nehmen gern auch Spielzeug und Sand in den Mund, und machen sich so mit ihrer Umwelt vertraut.

Eine kleine Spielzeugharke bietet womöglich den besten Schutz und ist zugleich eine pädagogisch wirksame Antwort auf ein im Spielsand verborgenes Alltagsrisiko.