Dienstag, 06. Mai 2025
Home > Redaktion (Page 104)
Ausstellung im Museum für Kommunikation: Gesten

Ausstellung: „Gesten – gestern, heute, übermorgen“

Wie hängen Gestik und Sprechen zusammen? Welche Rolle spielen Gesten in der menschlichen Kommunikation? Was teilen uns Gesten über unsere Sprache, Kultur und Technik mit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Ausstellung im Museum für Kommunikation. Sie zeigt interaktive Installationen, Exponate aus früheren Epochen und Kunstwerke, die sich dem

Weiterlesen
Nein zum Geld

„Nein zum Geld“ im Renaissance Theater

Ihr Ehemann, Ihr Sohn oder Ihr bester Freund schreddert vor Ihren Augen eine dreistellige Millionensumme. Wie reagieren Sie darauf? Sind Sie nicht gerade begeistert, stinksauer oder wollen Sie ihn schlichtweg umbringen? Natürlich wissen auch Sie, dass Geld allein nicht glücklich macht und zuviel davon oft den Charakter verdirbt, aber muss

Weiterlesen
Wasserbetriebe-Vorstandschef Jörg Simon und Senatorin für Umwelt Regine Günther

Wasserbetriebe übernehmen Berlins öffentliche Brunnen

In wenigen Wochen beginnt die Brunnensaison in Berlin. Gerade rechtzeitig wird zuvor ein weiterer Schritt der Rekommunalisierungstsrategie vollzogen. Die Berliner Wasserbetriebe übernehmen in diesem Jahr 146 Zier- und Tiefbrunnen, Fontänen, Wasserfälle und Planschen in acht Bezirken in ihre Pflege. Schrittweise kommen bis spätestens 2028 weitere rund 125 Brunnen in den

Weiterlesen
Walter Grzimek, Kerberos, 1972, aufgestellt im U-Bahnhof Rathaus Steglitz (1974)

Underground Architecture: Ausstellung in der Berlinischen Galerie

Berlin ist von einem Netz unterirdischer Bauwerke durchzogen, die an Originalität und Vielseitigkeit kaum zu überbieten sind. Sachlich-schlichte Eleganz, knalliger, bunter Pop und historisierende Kathedralenarchitektur finden sich in dem großen Netzwerk der Berliner U-Bahnhöfe. Wie selbstverständlich bilden diese teils grandiosen Kulissen den alltäglichen Lebensraum so vieler Berliner Bürger und Bürgerinnen.

Weiterlesen
Bildcollage von Amina Mendez; Foto Gernot Böhme © Muesse

Philosoph Gernot Böhme über unsere Natur

Gernot Böhme, emeritierter Professor der Philosophie, führt in seinem neusten knapp 200 Seiten langen Taschenbuch die Natur, die wir selbst sind, in den aktuellen Diskurs über die Natur ein. Er stellt den "Leib" ins Zentrum seiner Betrachtungen. Der Leib ist für ihn nicht einfach ein "Körper", den man mit einem

Weiterlesen
Pierrot Quartett junges Streichquartett

Metamorphosen. Konzert mit dem Pierrot Quartett

Vier eigenwillige Musikerinnen, vier ambitionierte Horizonte - das Pierrot Quartett präsentiert in seinen Konzerten immer wieder aufs Neue ein kontrastreiches und spannungsgeladenes Programm. Kennengelernt haben sich die vier Frauen vor sieben Jahren zu Beginn ihres Studium, seitdem sind sie als Streichquartett vereint. Ihr Namensgeber Pierrot ist zugleich Leitmotiv ihres Schaffens.

Weiterlesen
Weltklasse-Fechter aus der ganzen Welt kämpfen um den Weißen Bären

Fechtkampf um den Weißen Bären und den Kleinen Weißen Bären im historischen Kuppelsaal

Beim internationalen Degenturnier der Herren kämpfen auch dieses Jahr zahlreiche Fechter aus der ganzen Welt um den 59. Weißen Bären. Zirka 250 Kämpfer treten bei den diesjährigen Wettkämpfen gegeneinander an und setzten all ihr Geschick, Erfahrung und erlernten Techniken ein, um dieses Mal den Einzug in die Halbfinals zu schaffen.

Weiterlesen
Ticket Counter in den Potsdamer Platz Arcade

Berlinale Ticketverkauf startet

Es ist bald soweit! Vom 7. bis zum 17. Februar 2019 werden im Rahmen der Berlinale rund 400 Filme in den Lichttheatern Berlins gezeigt. Viele interessante Neuproduktionen aus verschiedenen Sektionen sind dabei, darunter neue Kurzfilme, brisante und aktuelle Themen, sowie viele Filme aus dem asiatischen Raum. Berlinale-Tickets - die Jagd

Weiterlesen
Berlinale: Blick auf den roten Teppich im Berlinale-Palast

69. Berlinale startet am 7.2.2019

Intendant und Festivaldirektor Dieter Kosslick leitet die Berlinale in diesem Jahr zum letzten Mal. In den 18 Jahren seines Schaffens ist die Berlinale zu einem glanzvollen großen Filmfestival herangereift. Im nächsten Jahr übernehmen Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek die Leitung. Vom 7. bis 17. Februar 2019 präsentiert das Internationale Filmfestival Berlin

Weiterlesen
Mika Minetti - Buchcover "It happened in Berlin"

Mika Minetti: It Happened in Berlin

Mika Minetti lebt seit 2010 dauerhaft in Berlin. Er lernte die Hauptstadt schon in den 1990er Jahren während seines Studiums an der Freien Universität kennen. Zunächst hatte Berlin ihn verführt, dann verlassen und schließlich umarmt, so beschreibt er seine Beziehung zur Stadt. Seine Erfahrungen mit und in der Stadt Berlin

Weiterlesen