Mittwoch, 19. November 2025
Home > Berlin (Page 58)
Smart City-Strategie Berlin

Neuer Strategischer Rahmen für eine neue Smart City-Strategie Berlin

Am 6.07.2021 wurde vom Berliner Senat die Erarbeitung der neuen Smart City-Strategie beschlossen. Die Rahmenstrategie sieht die Beteiligung der ganzen Stadtgesellschaft vor: „Offen, transparent — jede*r kann mitmachen!“ In einem Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung wird das neue Vorhaben vorgestellt: Berlin bekommt einen Strategischen Rahmen für neue Smart City-Strategie

Weiterlesen
Tierheim Berlin

„ZDF.reportage“ aus Deutschlands größtem Tierheim

Seit Corona gibt es geschätzt rund eine Million mehr Haustiere in Deutschland –insgesamt etwa 35 Millionen. Rund 5,5 Milliarden Euro Umsatz machte die Haustierbranche im Jahr 2020. Doch der Haustier-Boom in Deutschland hat Schattenseiten: Da viele Menschen den Betreuungsaufwand für ihre Tiere unterschätzen, werden sie nach kurzer Zeit häufig wieder

Weiterlesen
Rotes Rathaus mit berlin.de

Hauptstadtportal „Berlin.de“ ab 1.7.2021 kommunalisiert

In der Berliner Medienlandschaft verschieben sich die Gewichte: Ab dem 01.07.2021 wird das Land Berlin das Hauptstadtportal „Berlin.de“ in eigener Hand betreiben, und wird damit zum größten und vielfältigsten Nachrichten-Produzenten in der Hauptstadtregion.Die Kommunalisierung wurde bereits seit 2018 vorbereitet, als der Vertrag mit der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Elektroauto: neuer Strom-Tarif

Förderung von E-Taxis startet am 1.7.2021

Künftig soll es in Berlin auch mehr Taxis mit Elektroantrieb geben. Das Elektromobilitäts-Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO) der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wird daher um ein weiteres Modul ergänzt: Ab dem 01.07.2021 können sich Taxibetriebe die Anschaffung von rein batterieelektrisch betriebenen oder Brennstoffzellen-Fahrzeugen, die als Taxis zum Einsatz kommen,

Weiterlesen
Dürre: ausgetrocknete Seen

Wasserknappheit: Neue Q&A-Serie zeigt Zukunftsvisionen

Berlin/Hannover (ots) Steigende Temperaturen, trockene Sommer, schnelle Wetterumschwünge - diese Auswirkungen des Klimawandels sind unmittelbar in unserem Alltag spürbar. Das Thema Wasserknappheit jedoch scheint für die meisten Menschen in Deutschland ein Problem zu sein, das weit weg ist und eher andere Länder betrifft. Doch wie sieht es damit in Wahrheit aus?

Weiterlesen
Fête de la Musique Berlin 2020

Fête de la Musique zum Sommerstart

Es gibt bereits viele Corona-Lockerungen in diesem Sommer. Doch die Planung der Fête de la Musique Berlin hat vorplanen müssen und hat einen Großteil des Programms digital vorproduziert. Zur Fête de la Musique Berlin am Montag, den 21. Juni wird digital und im Stream übertragen. 50 Streaming-Partner haben ihre Teilnahme

Weiterlesen
Waldbrand

Extreme Waldbrandgefahr in Berlin und Brandenburg

Die große Sommerhitze hat Feld, Wald und Flur ausgetrocknet - es herrscht höchste Waldbrandgefahr! Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz warnt vor einem erheblichen Waldbrandrisiko in Berlin.„Wir bitten die Berlinerinnen und Berliner daher dringend darum, das Rauch- und Grillverbot im Wald und in dessen Nähe zu beachten und damit

Weiterlesen
Schloß Britz

Don Quijote bei den Amazonen – Sommeroper auf Schloss & Gutshof Britz

Das Kulturleben beginnt im Nachbarbezirk Neukölln im Ortsteil Britz mit einer Premiere am Freitag, den 30.07.2021 um 20 Uhr. Nach einer langen Pause präsentiert die Musikschule die beliebte „Sommeroper auf Schloss & Gutshof Britz“ in diesem Jahr mit einem kleinen Juwel auf der Freilichtbühne. Don Quijote bei den Amazonen - die

Weiterlesen
Busse wieder auf Tour in Deutschland und Europa

BlaBlaCar Busse starten wieder ihre Reiseangebote

Der RIDE AGAIN DAY war am 10. Juni 2021. Seitdem rollen die Busse des internationalen Reisenetzwerks wieder durch Deutschland und Europa. Den Startschuss gab die gestrigen Pressekonferenz mit Nicolas Brusson, CEO und Mitgründer BlaBlaCar sowie Sven Oldengott, Head of Supply and Operations Germany im Zentralen Omnibusbahnhof ZOB in Berlin.

Weiterlesen
Raupen der Traubenkirschen-Gespinstmotte

Massenentwicklung von Gespinstmottenraupen in Büschen und Sträuchern

Nach drei Trockenjahren haben sich offenbar beste Bedingungen für Gespinstmotten gebildet. Derzeit können Gespinstmottenraupen können zurzeit an unterschiedlichen Gehölzen beobachtet werden. Die Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae) sind eine Familie der Schmetterlinge, von der rund 74 Arten bei uns leben. Weltweit gibt es etwa 900 Arten dieser Schmetterlinge.Die kleinen Raupen sind

Weiterlesen