Samstag, 25. Oktober 2025
Home > Kultur (Page 21)
Jules Massenets „Don Quichotte“

Don Quichotte in der Deutschen Oper Berlin

DON QUICHOTTE ist Stoff der Weltliteratur und Jules Massenet hat mit seiner musikalischen Umsetzung diesen Stoff auf die Opernbühne gebracht. DON QUICHOTTE erträumt sich eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten, dort werden Windmühlenflügel zu Riesen, der Held bezwingt eine Horde Banditen und seine Angebetete, die schöne Dulcinea, erwidert seine schmachtende Liebe.

Weiterlesen
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart

Kartenvorverkauf für neue Opernsaison hat begonnen

Mit dem Start des Kartenverkaufs beginnt die Vorfreude auf die neue Spielzeit der Deutschen Oper in der Saison 2019/20. Auf der großen Bühne erwarten die Opernliebhaber diesmal neun Premieren, darunter eine Uraufführung, 32 Repertoirewerke und drei Sinfoniekonzerte. Auch in der Tischlerei gibt es eine Vielzahl an Neuproduktionen, Mitmach-Projekten und Kammerkonzerten. Auf,

Weiterlesen
Dahlemer Kammerorchester

10 Jahre Dahlemer Kammerorchester: Konzert am 12.Mai 2019

Das Dahlemer Kammerorchester besteht seit 10 Jahren, ein besonderes Jubiläumskonzert steht im Konzertkalender. Es ist auch ein ganz besonderes Kammerorchester, den seit Beginn spielen hier mindestens drei Generationen zusammen. Der musikalische Leiter und Dirigent Philip Douvier sorgt für das freudige und kraftvolle, oft auch spielerische Zusammenspiel von ganz jungen und

Weiterlesen
Filmklassiker im Fontanejahr

„Der Schritt vom Wege“

Im Fontane-Jahr darf ein Filmklassiker nicht verpaßt werden: die Verfilmung von Theodor Fontanes "Effi Briest" unter Regie von Gustav Gründgens mit dem Titel:"Der Schritt vom Wege" mit Marianne Hoppe in der Hauptrolle. Zum Inhalt: Ende des 19. Jahrhunderts: Die sehr junge Effi wird von ihrer Familie mit dem wesentlich älteren Staatsbeamten Baron

Weiterlesen
Ausstellung im Museum für Kommunikation: Gesten

Ausstellung: „Gesten – gestern, heute, übermorgen“

Wie hängen Gestik und Sprechen zusammen? Welche Rolle spielen Gesten in der menschlichen Kommunikation? Was teilen uns Gesten über unsere Sprache, Kultur und Technik mit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Ausstellung im Museum für Kommunikation. Sie zeigt interaktive Installationen, Exponate aus früheren Epochen und Kunstwerke, die sich dem

Weiterlesen
Musikalische Unterhaltung

21.5.2019: Jeannette Rasenberger singt

Multitalent Jeannette Rasenberger ist im Mai zu Gast im Hertha-Müller-Haus und präsentiert ein musikalisches Abendprogramm. Oper, Operette, Musical und mehr - die aus Dessau stammende Sängerin hat ein vielseitiges Repertoire. Ein lauschiges Stündchen klingende Nachmittagsunterhaltung mit vielen bekannten Singstücken wir geboten. Mal mt schmelzendem Geigen-Ton, mal mit witzigem Sommer-Charme und schmeichelnden

Weiterlesen
Berliner Dom

Berliner Dom: Konzert am Ostersonntag

Das Konzertprogramm am Ostersonntag im Berliner Dom gestaltet das Collegium Vocale Berlin. Auf dem Programm stehen das Osteroratorium von Johann Sebastian Bach und die Krönungsmesse von Mozart. Das Collegium Vocale Berlin ist ein Projektchor der Johanneskirche in Schlachtensee. Das Ensemble wird von Stefan Rauh geleitet und führt mehrmals im Jahr Werke

Weiterlesen
Nein zum Geld

„Nein zum Geld“ im Renaissance Theater

Ihr Ehemann, Ihr Sohn oder Ihr bester Freund schreddert vor Ihren Augen eine dreistellige Millionensumme. Wie reagieren Sie darauf? Sind Sie nicht gerade begeistert, stinksauer oder wollen Sie ihn schlichtweg umbringen? Natürlich wissen auch Sie, dass Geld allein nicht glücklich macht und zuviel davon oft den Charakter verdirbt, aber muss

Weiterlesen
Vaganten Bühne Berlin

70 Jahre Vaganten Bühne

Das Theater liegt ganz versteckt mitten in der City-West. Es ist ein kleines, gut ausgebautes Privattheater, mit nur 100 Plätzen. Ein fast intimes, aber funktionales Theater mit Studiocharakter, und einer großen Tradition. Es teilt das gleiche Gebäude, in dem auch der Jazzclub Quasimodo, das Quasimodo Restaurant und der Delphi-Filmpalast untergebracht

Weiterlesen
Pierrot Quartett junges Streichquartett

Metamorphosen. Konzert mit dem Pierrot Quartett

Vier eigenwillige Musikerinnen, vier ambitionierte Horizonte - das Pierrot Quartett präsentiert in seinen Konzerten immer wieder aufs Neue ein kontrastreiches und spannungsgeladenes Programm. Kennengelernt haben sich die vier Frauen vor sieben Jahren zu Beginn ihres Studium, seitdem sind sie als Streichquartett vereint. Ihr Namensgeber Pierrot ist zugleich Leitmotiv ihres Schaffens.

Weiterlesen