Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Allgemein > „Grenzgänger-Abend“ im Literarischen Colloquium

„Grenzgänger-Abend“ im Literarischen Colloquium

Karen Kohler bei "Rencontres littéraires allemandes" in Nantes

Künstlerische Werke können dazu beitragen, neue Perspektiven auf die Vielfalt anderer Kulturen zu eröffnen. Jedes Jahr im Sommer läd das Literarische Colloquium Berlin „GrenzgängerInnen“ ein, ihre Projekte mit künstlerischem Blick auf uns weniger bekannte Kulturen vorzustellen.

In diesem Jahr stellt Karen Köhler ihr Buch vor und eröffnet dem Publikum einen ungewöhnlichen Blick nach Griechenland und China. Ihr Roman „Miroloi“ führt tief hinein in eine archaische Dorfwelt und das Innenleben der Erzählerin, die sich gegen die Konventionen ihrer Umwelt auflehnt und um ihre Freiheit kämpft.

In Ivan Markovićs und Wu Linfengs Film „From Tomorrow on, I will“ bewegt sich der Protagonist Li, Nachtwächter in einem modernen Pekinger Gebäude, zwischen gigantischen Skylines, die jedoch fern und unerreichbar bleiben. Wie viele andere, die als Wanderarbeiter in die Stadt kamen, verbringt er seine Zeit mitten im urbanen Leben und bleibt doch außen vor.

„Grenzgänger-Abend“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des LCB und der Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Förderprogramms „Grenzgänger“.


Freitag, 9. August 2019, 19.30 Uhr
„Grenzgänger-Abend“ – Unterwegs in Griechenland und China
Lesung: Karen Köhler. Moderation: Maria-Christina Piwowarski
Filmvorführung: „From Tomorrow on, I Will“. Gespräch mit Regisseur Ivan Marković

Tickets: 8/5 €

Literarisches Colloquium Berlin e.V. | Am Sandwerder 5 | 14109 Berlin | www.lcb.de