Mit Pressemitteilung vom 09.07.2024 wurde vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf die Fertigstellung der Wegebauarbeiten im Grünzug Döhlauer Pfad gemeldet.
Dieser erstreckt sich über vier Abschnitte auf einer Gesamtlänge von ca. 1 km zwischen Wunsiedler Weg und Kamenzer Damm, parallel zur Schneebergstraße und zum Halbauer Weg. Seit Baubeginn im Jahr 2024, wurden rund 1.900 m² Wegefläche mit einer wassergebundenen Decke und eine Deckschicht aus Promenadengran erneuert. Zwei neue Sitzbänke und Abfalleimer wurden aufgestellt. Die Baukosten werden mit bezirklichen Investitionsmitteln getragen und werden bis zu 180.000 Euro erreichen.
Bei einer Befahrung am 10. Juli 2024 wurde ein „unfertiger Wegeabschnitt“ kurz vor der Wendekehre im Döhlauer Pfad entdeckt. Es ist der letzte Abschnitt des Grünzugs zwischen Bernecker Weg und Döhlauer Pfad.
Hier wurden etwa 60 Meter der Deckschicht aus Promenadengrad nicht fertiggestellt. Offensichtlich reichte das Material nicht. Und eine Nachbestellung einer Kleinmenge ist mitunter im Landschaftsbau eine komplizierte Angelegenheit. Eine mobile Toilette, ein abgestellter Radlader, etwa 60 Kubikmeter Aushub lagern neben dem Weg. Offensichtlich kann die Baustelle erst fertiggestellt werden, wenn das fehlende Wegebaumaterial geliefert werden kann.
Immerhin: die neu angesäten Rasenflächen zeigen sich schon im dichten Grün.
Was den zuständigen Stadtrat Urban Aykal bewogen hat, den „Abschluss“ einer noch nicht vollständig beendeten Baustelle zu verkünden, ist unklar. Die lokale Nachbarschaft ist jedenfalls irritiert!
In Zeiten, in denen mit hohen Aufwand aus Steuermitteln gegen Desinformation und „Fake News“ gekämpft wird, sollten auch staatliche Stellen für „Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation“ die ganze Wahrheit berichten. Zumal, wenn es objektive Sachprobleme in Verantwortung bauausführender Firmen gibt.