Am alljährlichen Frühjahrsputz auf Berlins Straßen sind rund 2.000 Beschäftigt und zirka 600 Fahrzeuge beteiligt. Bis Ostern soll in der Regel die so genannte Frühjahrsgrundreinigung durchgeführt werden. Es ist eine besonders intensive Komplettreinigung des öffentlichen Straßenlandes.
Die Komplettreinigung der Straßen erfolgt „von Hauswand zu Hauswand“: Fahrbahnen und Gehwege werden besonders gründlich gekehrt – überwiegend besteht dabei der Straßenkehricht aus Streugutresten. Darüber hinaus bekommen Baumscheiben und Mittelstreifen eine Extra-Reinigung. Der große Frühjahrsputz dauert mehrere Wochen und ist sehr wetterabhängig, weil trockene Bedingungen die Reinigung erleichtern.
In früheren Jahre hat die BSR aufwändige Aktionen zum Umparken organisiert, mit zeitweiligen Halteverboten, um den Handreinigern mit ihrem Besen freie Bahn zu schaffen. Schneller und wirtschaftlicher arbeiten heute Teams mit motorgetriebenen Laubblasgeräte. Es spart Zeit und Personal, Handbesen werden nur zum Ausputzen von Ecken benutzt.
BSR mit Laubblasgeräten beim Frühjahrsputz
BSR-Straßenreiniger beim Frühjahrsputz mit Laubblasgeräten - Foto: stz
