Sonntag, 31. August 2025
Home > Europa (Page 14)
Pocketflyer zur Europawahl

Jugend-Pocketflyer zur Europawahl 2019

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat mit Blick auf die Europawahlen am 26. Mai 2019 einen kostenlosen Pocketflyer für Erstwähler/innen bzw. Jungwähler/innen herausgegeben. Im handlichen Format von 12 × 9 cm kann man zwei Jugendliche auf dem Weg zu den Europawahlen begleiten und erhält interessante Tipps und Hinweise zu

Weiterlesen
Skyline von London

Neue Brücken zwischen London und Berlin

Die tägliche Debatte um den Brexit verstellt leicht den Blick für weltweite Chancen. Der 29. März 2019 rückt näher. Scheinbar droht ein Chaos. Das Vereinigte Königreich wird weiter nur wenige Dutzend Kilometer von der französischen Küste entfernt bleiben. Der Kanaltunnel wird weiter offen bleiben, aber es wird wohl Verkehrsstaus und

Weiterlesen
Europapreis Blauer Bär

Vorschläge für die Blauen Bären 2019 gesucht!

Freiwillig! Engagiert! Für Europa! - Vorschläge für die Blauen Bären 2019 gesucht! Unter diesem Motto sucht die Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger für den diesjährigen Europapreis Blauer Bär 2019. Vom 1. Februar bis zum 27. März 2019 können Vorschläge eingereicht werden! Mit dem Europapreis Blauer Bär

Weiterlesen
MQ Museumsquartier Wien

MKQ Dahlem: Museums- und Kulturquartier als Zukunftskonzept?

Die 5. IDEENWerkstatt MUSEEN hat die Zukunft des Museumsstandort Dahlem weiter offen gelassen. Die Diskussion geht daher weiter. Zuerst wird noch das Ergebnis einer Potentialanalyse für Dahlem abgewartet. Das ist das Fazit der 5. IDEENWerkstatt MUSEEN, die am 28. Januar 2019 stattfand. In einer umfangreichen Pressemitteilung vom 31.01.2019 wurden bisherige Ergebnisse,

Weiterlesen
Was ist eigentlich Geld?

Wissen zur Geld- und Wirtschaftspolitik

Das gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzsystem steht in der Kritik. "Nicht nur, dass Millionen von Menschen weiterhin unter Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung leiden, sondern es zerstört auch buchstäblich den Planeten;" dies sagt Thomas Fazi, Journalist, Autor, Dokumentarfilmer, Europa-Aktivist und anglo-italienischer Übersetzer. Fazi gehört zu den Vordenkern für eine „moderne Wirtschaftspolitik“.

Weiterlesen
Oslo Umwelthauptstadt 2019

Oslo – Umwelthauptstadt Europas 2019

Die Umwelthauptstadt Europas wird jedes Jahr von der Europäischen Kommission gewählt. Im Jahr 2019 wird die norwegische Hauptstadt Oslo zur Umwelthauptstadt Europas 2019. Der Preis der EU-Kommission wird an Städte vergeben, die konsistent hohe Umweltstandards erreicht hat, und sich zu weitergehenden ehrgeizigen Zielen zur Umweltverbesserung und zu nachhaltiger Entwicklung verpflichtet

Weiterlesen
Freihandel zwischen Europa und Japan

Freihandelsabkommen EU-Japan tritt in Kraft

Am 1.Februar 2019 beginnt eine neue Zeitrechnung im Welthandel: das Freihandelsabkommen zwischen Europa und Japan tritt in Kraft. Ein Beitrag in der Berlin-Mitte-Zeitung skizziert die Herausforderungen. Europa & Japan starten Freihandel ab 1.2.2019

Weiterlesen
EU-Sommerzeit - quo vadis?

EU-Zeitzonen und populistisches Komfortdenken

///- Kommentar -///- Aktuell haben die EU-Verkehrsminister über ein mögliches Ende der Zeitumstellung in Europa beraten. Die Beratungen wurden notwendig, weil die EU-Kommission nach dem Ergebnis einer EU-Umfrage zur Zeitumstellung ins Wanken geraten sind, und eine Umstellung erwogen hatte. Inzwischen ist Ernüchterung eingetreten, denn in jedem Fall soll ein Flickenteppich

Weiterlesen
Geschenke der Hoffnung

Aktion: „Weihnachten im Schuhkarton®“ bis zum 15.11.2018

Seit 23 Jahren gibt es die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton.“ Päckchenpacker in Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz packen seit Anfang Oktober Schuhkartons für bedürftige Kinder, um ihnen zu zeigen, dass sie geliebt und nicht vergessen sind. In Berlin können noch großherzige Spender bis zum 15.11. ein

Weiterlesen
Steht der Brexit auf der Kippe?

In Großbritannien wachsende Mehrheit gegen Brexit

Die Zeit bis zum geplanten Brexit wird knapp - in Großbritannien wächst angesichts erheblicher wirtschaftlicher Folgen der Druck. 54 Prozent der Befragten sprechen sich in einer neuen Erhebung des Survation-Instituts für den Fernsehsender Channel 4 dafür aus, dass der Brexit ausgesetzt wird. Eine Minderheit von 46 Prozent ist der Meinung,

Weiterlesen