Freitag, 21. November 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 5)
Responsible AI - Systeme verantworteter „künstlicher Intelligenz“

Avatar, Chatbot, ChatGPT & Co — OpenAI-Anwendermarkt in Berlin

Das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 Bezirkszeitungen eröffnet am 1. Februar 2023 einen offenen Anwendermarkt für Anwender und Dienstleister, die Systeme „künstlicher Intelligenz“ einsetzen. AI-Anwender und Dienstleister können ihre „Use-Cases, Methoden, Lehr- und Coaching-Programme“ informierend, aufklärend und erklärend vorstellen. Systeme künstliche Intelligenz (englisch: Artificial Intelligence AI) haben das

Weiterlesen
Public Open Media Button

Mediabudgets 2023 rechtzeitig buchen!

Die Steglitz-Zehlendorf Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin mit 12 Bezirkszeitungen werden 2023 weiter ausgebaut. Neue Rubriken, neue Medienformate, stadtweite Vernetzung und neue Workflows in der Redaktion werden eingerichtet. Dynamische 365/24-Echtzeit-Funktionen können integriert werden! Hohe News-Dichte und Mehrsprachigkeit erfordern in Berlin disruptive Veränderungen im Mediensystem!In Berlin leben inzwischen mehr Einwohner mit Zuwanderungshintergrund,

Weiterlesen
EU Code Week mit Calliope mini

EU-Code Week: jeden Tag 15 Minuten Programmieren lernen!

Am 8. Oktober startete die EU-CodeWeek europaweit. Schon zum 10. Mal sind in ganz Europa Initiativen aufgerufen, Kindern und Jugendlichen das Programmieren nahezubringen. Einer der bundesdeutschen Beiträge kommt von der gemeinnützigen Initiative Calliope: Sie stellt jeden Tag kurze Programmieraufgaben vor, die ganz einfach zu Hause oder in der Klasse umgesetzt

Weiterlesen
Dynamische Komplexität

Zeitenwende: Transformation der Lokalpresse

Von Michael Springer Das Land Berlin möchte eine Digitalisierungsstrategie entwickeln, „die auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung fußt. Dabei kommt ein breites Spektrum an Handlungsfeldern, Einzelmaßnahmen und Zukunfsthemen zum Tragen. Das Ziel der Strategie ist ein lebenswertes Berlin, das auch im digitalen Zeitalter für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zugänge

Weiterlesen
Journaille B

Journaille B — AI-RealLabor Journalismus

Die Steglitz-Zehlendorf Zeitung, die Pankower Allgemeine Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin setzen auch AI-Technologien mit selbstlernenden Algorithmen und Systeme künstlicher Intelligenz ein. — Die Wetteranwendung „windy“ ist etwa direkt mit dem EU-Wetter-Rechenzentrum in Prag verbunden. Übersetzungen werden in Echtzeit in einem isländischen Rechenzentrum von Deepl.com erstellt. Es gibt aber noch

Weiterlesen
Zierkirsche verdorrt in der Hitze

Charta für Stadtgrün, Atlas für Umweltgerechtigkeit und Gemeinwohlbilanzen: alles nur Makulatur?

Das Internetangebot des Landes Berlin hat über 700.000 Seiten, mit einer kaum noch überschaubaren Menge an Regeln, Gesetzen, Erklärungen, Agenden und Chartas.Zentrale Bausteine der Umwelt-, Klimaschutz- und Grünpolitik sind die Charta für Stadtgrün, der Atlas für Umweltgerechtigkeit und erste Versuche von Gemeinwohlbilanzen in Umwelt- und Naturschutzbehörden. In der Zeit der Hitzetage,

Weiterlesen
Bolt führt zwei Feldstudien durch

Studie: Mikromobilität in den Randbezirken

In Steglitz-Zehlendorf und in Tempelhof-Schöneberg werden in einer groß angelegten Studie die Potentiale des Mikromobilitäts-Angebotes von Bolt untersucht. Über einen Zeitraum der nächsten 9 Monate wird — gemeinsam mit der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Radprofessur der Technischen Hochschule Wildau — das Potential von E-Scootern und E-Fahrrädern

Weiterlesen
Transformation der Lokalpresse

Transformation: Presseverteiler abgeschafft!

Am 1. Juli 2022 gibt es kein Pressepostfach mehr in der Steglitz-Zehlendorf Zeitung! — Die Redaktion ist künftig nur noch nach einem Opt-In für Pressepublikationen, Publikationswünsche, Veröffentlichungen und öffentliche Werbung ansprechbar. — Ein aufwandsbezogenes faires Medienbudget wird künftig vorausgesetzt. — Damit wird der Mindestlohn in der Redaktion abgedeckt! Ein

Weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften 2022

Die Tage werden wieder kürzer, die Lange Nacht der Wissenschaften kommt am 2. Juli 2022! Die Lange Nacht der Wissenschaften Berlin und Potsdam öffnet ihre Türen von 60 wissenschaftlichen und wissenschaftsnahe Einrichtungen und präsentiert über 1.400 Programmpunkte. In Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg ist am Samstag, 2. Juli von 17

Weiterlesen
Kirschblüte Berlin

Kirschblüte in Berlin – der Frühling lacht

Von Michael SpringerDie Temperaturen steigen, die Tage werden länger, der meteorologische Frühling hat schon begonnen. Noch wenige Tage, dann beginnt auch der kalendarische Frühling. Am Sonntag, den 20. März 2022 um 10:37 Uhr (CET) fliegen wir rasant in die schönste Jahreszeit und können nach den anstrengenden Winter-Monaten das Leben wieder

Weiterlesen