Mittwoch, 30. April 2025
Home > Aktuell > Hitzeschutz in Seniorenfreizeitstätten und Seniorentreffpunkte

Hitzeschutz in Seniorenfreizeitstätten und Seniorentreffpunkte

Hitzeschutz: Kühle Orte in der Stadt

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf plant im Rahmen des Maßnahmenpakets „Hitzeschutz“ mehreren Seniorentreffpunkten im Bezirk Steglitz-Zehlendorf Mittel für verhältnispräventive Maßnahmen für mehr Hitzeschutz als Zuwendung zur Verfügung zu stellen.

Förderfähig wären z.B. Verschattungsmaßnahmen im Innen- und Außenbereich oder Begrünung von Fassaden oder Außenanlagen.

Hitzetage bringen Gesundheitsgefahren

Mit der klimabedingten Zunahme der Temperaturwerte und der Anzahl an heißen Tagen gewinnen neben verhaltenspräventiven Ansätzen auch verhältnispräventive Maßnahmen in Orten des täglichen Lebens an Bedeutung, damit diese auch an besonders heißen Tagen weiter genutzt werden können, ohne dass eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit zu befürchten ist. Dies gilt insbesondere für Orte, an denen sich besonders durch Hitze gefährdete Personen wie z.B. ältere Menschen aufhalten.

Die zur Verfügung stehenden Mittel wurden dem Bezirksamt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zur auftragsweisen Bewirtschaftung übertragen und sollen für unterschiedliche Hitzeschutzmaßnahmen insbesondere für vulnerable Gruppen eingesetzt werden.

Informationen & Antragsstellung

Nähere Informationen zu den Förderzielen, Fördervoraussetzungen, Antragsformularen und dem weiteren Ablauf erhalten Sie per Mail bei der OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) unter qpk@ba-sz.berlin.de .

Eine Übersicht über die Organisation und die Aufgabenstellungen der bezirklichen QPK’s finden Sie in der Handreichung der Organisationseinheit QPK