Die Gehwege in der Reichshofer Straße und Ripleystraße weisen Stolpergefahren auf. Baumwurzeln sind gewachsen und haben aufgewölbte Gehwegbeläge und Lücken im Pflaster verursacht.
Die Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben. Vor allem ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen sind Stolpergefahren ausgesetzt.
Um Abhilfe zu schaffen, wurden die betreffenden Bereiche in einem gemeinsamen Ortstermin mit Stadtrat Bezirksstadtrat Urban Aykal (Bündnis 90/Grüne), dem Fachbereich Grünflächen und dem Fachbereich Tiefbau des Straßen- und Grünflächenamtes Steglitz-Zehlendorf wurden die Gefahrenstellen besichtigt:
- In der Reichshofer Straße zwei Straßenbäume identifiziert, die aufgrund der bestehenden Gefahrenstellen nicht mehr zu halten sind und gefällt werden müssen. An diesen Stellen ist ein Baumerhalt ausgeschlossen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
- In weiteren kritischen Bereichen werden Suchschachtungen vorgenommen, um zu prüfen, ob ggf. Wurzeln entfernt oder baulich verändert werden können.
- In der Ripleystraße, nördlicher Gehweg Richtung Clayallee liegt ebenfalls eine Gefahrenstelle im Bereich eines Straßenbaumes vor. Hier Gefahrenstellen untersucht und bauliche Abhilfe geschaffen.
Ripleystraße: Sperrung südwestlicher Gehweg (Haus-Nr. 2-12)
Der Gehweg in Richtung Sackgasse wird voll gesperrt. Zu Fußgehende können den gegenüberliegenden Gehweg nutzen, die Gehwegüberfahrten bleiben zur Erreichbarkeit der Grundstücke offen.
Der Baumerhalt hat jeweils Vorrang. Anwohnende werden per Hauswurfsendung informiert.