Freitag, 02. Mai 2025
Home > Aktuell > „Winterspielplätze“— vier Sporthallen am Wochenende geöffnet

„Winterspielplätze“— vier Sporthallen am Wochenende geöffnet

Volleyball

Vier Sporthallen in Lichterfelde, Lankwitz, Steglitz und Zehlendorf werden zu beliebten „Winterspielplätzen“ . Sie öffnen jeweils ab ab Samstag, 30. Oktober 2021 bis einschließlich Sonntag 13. März 2022 jedes Wochenende am Nachmittag.
Die Zilegruppe: Kinder im Alter von 1-6 Jahren und je ein Elternteil oder erwachsende Bezugsperson. Die Teilnahme ist kostenlos und zu jeder vollen Stunde möglich. In den Schulferien findet das Angebot nicht statt. Ein Flyer informiert.

Qualifizierte Trainer*innen im Einsatz
Diese Sporthallen stehen ab kommendem Wochenende jeweils am Nachmittag zur Verfügung:

Jeden Samstag ab 30. Oktober 2021:

Lichterfelde
Giesensdorfer Grundschule
Ostpreußendamm 63 | 12207 Berlin
Öffnungszeiten: 14, 15, 16 Uhr

Lankwitz
Alt-Lankwitzer Grundschule
Schulstraße 17 | 12247 Berlin
Öffnungszeiten: 14, 15, 16, 17 Uhr

Steglitz
Helene-Lange-Schule
Lauenburger Straße 110 | 12169 Berlin
Öffnungszeiten: 14, 15, 16, 17 Uhr

Jeden Sonntag ab dem 31. Oktober 2021:

Zehlendorf
Schweizerhof-Grundschule (Halle links)
Teltower Damm 123 | 14167 Berlin
Öffnungszeiten: 15, 16, 17 Uhr

Anmeldung und Infektionsschutz
Eine Online-Anmeldung ist nicht erforderlich und es gilt in allen Hallen für Eltern/Bezugspersonen und Trainer*innen die allgemeine Maskenpflicht und die 3-G-Regel: vollständig genesen, vollständig geimpft oder negativ getestet. Für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr gilt die Maskenpflicht und die 3G-Regel nicht.
Die Vor-Ort-Registrierung an den Sporthallen erfolgt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises per Smartphone oder handschriftlich per Teilnehmer*innen-Liste. Am Eingang stehen Desinfektionsmittel sowie Hygiene-Tücher zur Verfügung. Aktuelle Änderungen der geltenden SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung sind zu beachten.

Förderung und beteiligte Partner
Ermöglicht wird dieses Angebot durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit den Vereinen SPORTKINDER BERLIN, TuSLi, SSC Südwest und VFL-Zehlendorf. Das Angebot wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert und im Rahmen des Aktionsprogramms Gesundheit durchgeführt.