Sonntag, 04. Mai 2025
Home > Kultur (Page 19)
Nein zum Geld

„Nein zum Geld“ im Renaissance Theater

Ihr Ehemann, Ihr Sohn oder Ihr bester Freund schreddert vor Ihren Augen eine dreistellige Millionensumme. Wie reagieren Sie darauf? Sind Sie nicht gerade begeistert, stinksauer oder wollen Sie ihn schlichtweg umbringen? Natürlich wissen auch Sie, dass Geld allein nicht glücklich macht und zuviel davon oft den Charakter verdirbt, aber muss

Weiterlesen
Vaganten Bühne Berlin

70 Jahre Vaganten Bühne

Das Theater liegt ganz versteckt mitten in der City-West. Es ist ein kleines, gut ausgebautes Privattheater, mit nur 100 Plätzen. Ein fast intimes, aber funktionales Theater mit Studiocharakter, und einer großen Tradition. Es teilt das gleiche Gebäude, in dem auch der Jazzclub Quasimodo, das Quasimodo Restaurant und der Delphi-Filmpalast untergebracht

Weiterlesen
Pierrot Quartett junges Streichquartett

Metamorphosen. Konzert mit dem Pierrot Quartett

Vier eigenwillige Musikerinnen, vier ambitionierte Horizonte - das Pierrot Quartett präsentiert in seinen Konzerten immer wieder aufs Neue ein kontrastreiches und spannungsgeladenes Programm. Kennengelernt haben sich die vier Frauen vor sieben Jahren zu Beginn ihres Studium, seitdem sind sie als Streichquartett vereint. Ihr Namensgeber Pierrot ist zugleich Leitmotiv ihres Schaffens.

Weiterlesen
Ticket Counter in den Potsdamer Platz Arcade

Berlinale Ticketverkauf startet

Es ist bald soweit! Vom 7. bis zum 17. Februar 2019 werden im Rahmen der Berlinale rund 400 Filme in den Lichttheatern Berlins gezeigt. Viele interessante Neuproduktionen aus verschiedenen Sektionen sind dabei, darunter neue Kurzfilme, brisante und aktuelle Themen, sowie viele Filme aus dem asiatischen Raum. Berlinale-Tickets - die Jagd

Weiterlesen
IDEENWerkstatt MUSEEN

5. IDEENwerkstatt Museen – die Diskussion geht weiter

Vor zwei Jahren, am 9. Januar 2017, wurden das Museum für Asiatische Kunst und das Ethnologische Museum am Museumsstandort in Dahlem dauerhaft geschlossen. Während die Ausstellungen ab Ende 2019 an ihrem neuen Standort im Humboldt Forum in Berlin-Mitte wieder geöffnet werden, wirkt der Museumsstandort Dahlem an der Lansstraße verwaist. Es gibt

Weiterlesen
Jan Böhmermann & das RTO

Jan Böhmermann & das Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld

Jan Böhmermann und das Rundfunk Tanzorchester (RTO) Ehrenfeld gehen auf Europatournee und präsentieren ihrem Publikum die größten Hits der letzten "100 Jahre Neo Magazin Royale". Die von Jan Böhmermann moderierte satirische Late-Night-Show wurde seit Oktober 2013 wöchentlich auf ZDFneo ausgestrahlt. Seit Februar 2015 wird Böhmermann dabei von der Liveband unterstützt. Die

Weiterlesen
Japan Festival

Japan zu Gast in der Urania

Am letzten Januar-Wochenende präsentiert die URANIA in Berlin-Schöneberg das 10. JapanFestival in Berlin. Es ist ein Fest der Kunst, Kultur, der Lebensart und des Tourismus. Mehr als 400 Künstler, Musiker, Tänzer und andere Akteure gestalten an zwei Tagen schon ab 10 Uhr vormittags ein Non-Stop-Live-Programm in zwei Konzertsälen, auf zwei

Weiterlesen
Mika Minetti - Buchcover "It happened in Berlin"

Mika Minetti: It Happened in Berlin

Mika Minetti lebt seit 2010 dauerhaft in Berlin. Er lernte die Hauptstadt schon in den 1990er Jahren während seines Studiums an der Freien Universität kennen. Zunächst hatte Berlin ihn verführt, dann verlassen und schließlich umarmt, so beschreibt er seine Beziehung zur Stadt. Seine Erfahrungen mit und in der Stadt Berlin

Weiterlesen

Adolfo Assor liest
Becketts „DAS BERUHIGUNGSMITTEL“

Am 12. Januar 2019 wird Samuel Becketts Erzählung in einer beeindruckenden Rezitation von Adolfo Assor im Kaminzimmer des Literaturhauses Berlin präsentiert. "Der Protagonist liegt im Bett. Er weiß nicht, seit wann er nicht mehr lebt. Es scheint ihm, als sei er im hohen Alter gestorben, so um die neunzig Jahre

Weiterlesen
Venera Gimadieva spielt die Hauptrolle der Amina in "La Sonnambula"

Opernpremiere mit Starsopranistin Venera Gimadieva

Das neue Jahr beginnt mit einer Opernpremiere von Vincenzo Bellini, die am 6. März 1831 im Teatro Carcano in Mailand uraufgeführt wurde. "La Sonnambula" oder "die Nachtwandlerin" entstand infolge eines Auftrags des Herzogs Litta von Mailand, dem Bellini nachkam. Er wählte für das Thema ein ländlich-pastorales Sujet, in Anlehnung

Weiterlesen