Am 27. Januar 2018 jährt sich zum 73. Mal die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Allein hier wurden über eine Millionen Menschen im Namen einer menschenverachtenden Politik ermordet.
Bereits seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland als Gedenktag begangen, um an die systematische Ermordung von Juden, Menschen mit Behinderung, Homosexuellen, Sinti und Roma und politisch Andersdenkende zu erinnern. Im November 2005 haben auch die Vereinten Nationen diesen Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ernannt.
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf erinnern im Rahmen einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung an den Holocaust.
Die Gedenkfeier findet um 13 Uhr am Mahnmal auf dem Gelände des ehemaligen Außenlagers des Konzentrationslagers Sachsenhausen, an der Wismarer Straße / Eugen-Kleine-Brücke (12207 Berlin) statt.