Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell > Stangenpfuhl und -graben in Lichterfelde Süd werden neu gestaltet

Stangenpfuhl und -graben in Lichterfelde Süd werden neu gestaltet

Baumfällung einer Birke

Die Grünanlagen und Wege rund um Stangenpfuhls und Stangengraben in Lichterfelde Süd werden in diesem Jahr erneuert und neu gestaltet. Baumfällarbeiten im Bereich der zukünftigen Wegeverbindung am Regenrückhaltebecken haben am 17.02.2025 begonnen.
Noch im Februar werden einige Baumfällungen ausgeführt. Überwiegend ist es Stangenholz, das zu dicht steht.

Geplante Wegeführung

Der regelmäßig genutzte Trampelpfad am Rande des Grundstücks oberhalb des Regenrückhaltebeckens wird zuerst bearbeitet. Die zukünftige Wegeverbindung mit Breite von ca. 3 m und mit einer kleinen Platzflächen wird künftig für alle Besucher zugänglich.
Die neue Wegeführung wird schonend an den vorhandenen Gehölzbestand angepasst. So wird der Weg mehrfach verschwenkt. Es gibt nur minimale Eingriffe in den Boden- und Wurzelbereich. Wurzelbrücken und geplanten Höhenlage des Weges ermöglichen auch den weitegehnden Erhalt des Baumbestandes.

Der größte Teil der Grünanlage unberührt. Als Ausgleich sind hier Biotoppflegemaßnahmen vorgesehen, die dazu beitragen, den verbleibenden Gehölzbestand zukunftsfähig zu machen. Damit Bäume alt werden können und sich durch Naturverjüngung ein artenreicher naturnaher Gehölzbestand entwickeln kann, bleibt die Einzäunung des Gewässers erhalten. Die Gehölzränder werden zu artenreichen Säumen entwickelt, um möglichst vielen Arten einen Rückzugsort zu bieten.

Start der Wegebauarbeiten im Sommer

Die Wegebauarbeiten sollen voraussichtlich von Juni bis Dezember 2025 ausgeführt werden.  Dieses Projekt im Quartiersmanagementgebiet „Thermometersiedlung“ wird über das Programm „Sozialer Zusammenhalt – Baufonds“ finanziert. Die Kosten belaufen sich auf rund 530.000,- €.