Freitag, 02. Mai 2025
Home > Aktuell > Vonovia halbiert CO2-Ausstoß bei Berliner
Wohnhaus durch energetische Sanierung

Vonovia halbiert CO2-Ausstoß bei Berliner
Wohnhaus durch energetische Sanierung

Das Wohnhaus Grassoweg 8-10 in in 14109 Berlin-Wannsee

Vonovia hat Ende Februar die energetische Sanierung und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Gebäude Grassoweg 8-10 in Berlin-Wannsee abgeschlossen.
Dabei wurden wesentliche Verbesserungen der Wohnqualität und Nachhaltigkeit erzielt. Der CO2-Ausstoß des Gebäudes konnte dabei von 40 Kilogramm auf 20 Kilogramm je Quadratmeter Nutzfläche und Jahr reduziert werden. — Damit entspricht das Gebäude der Gebäudeenergieklasse C. Vor der Sanierung erfüllte es lediglich die Anforderungen für die Gebäudeenergieklasse E.

Im Zuge der energetischen Sanierung wurde das Gebäude mit neuen Fenstern ausgestattet. Die vorhandenen Rollladenkästen erhielten eine Dämmung. Weitere Dämmungsmaßnahmen wurden an der an der Fassade und im Sockelbereich vorgenommen. Zusätzlich wurde das Drempelgeschoss mit einer Einblasdämmung versehen.

Zusätzlich zu den genannten Sanierungsmaßnahmen erhielt das Wohngebäude Gebäude neue Hauseingangstüren mit Briefkastenanlage und eine neue Wechselsprechanlage.

Die Treppenhäuser erhielten einen neuen Farbanstrich, und die Haus- und Treppenhausbeleuchtung
wurde von herkömmlichen Leuchtmitteln auf energiesparende LED umgestellt. Außerdem erfolgte eine Komplettsanierung der Balkone, deren Oberbelag nun aus einer wetterfesten WPC-Dielung besteht.

Am linken Giebel des Hauses wurden zwei Nistkästen installiert. Die Außenanlagen wurden umfassend erneuert. So wurde der Spielplatz erweitert und mit einem Federwipper, einer Rutsche und einer neuen Doppelschaukel ausgestattet. In der umliegenden Grünanlage wurden neue Hecken, Rasenflächen und Gräser angepflanzt und zwei Bänke sowie zwei Papierkörbe aufgestellt.
Für Mieter und ihre Besuchern stehen nun zwei Fahrradständer für jeweils acht Fahrräder zur Verfügung.

Dieter Sielaff, der gemeinsam mit seiner Frau bereits seit 1990 als Mieter im Grassoweg 8 wohnt, sagte: „Wir sind sehr zufrieden mit unserem neu gestalteten Wohnumfeld, es ist hier richtig schön geworden. Unsere Enkelkinder freuen sich vor allem über die Erweiterung des Spielplatzes, den sie oft und gern nutzen.“

Sascha Amler, Regionalbereichsleiter Berlin Ost / Potsdam von Vonovia, kommentiert den Abschluss der Sanierungsmaßnahmen:
„Das Sanierungsprojekt Grassoweg 8-10 ist für uns ein gutes Beispiel, wie eine gut durchdachte Verbindung von energetischer Sanierung, Instandhaltung und Verschönerungsmaßnahmen zu einer wesentlichen Steigerung der Wohnqualität führen und zugleich ein deutlich höheres Maß an Nachhaltigkeit erreichen kann.“

Modernisierte Wohnanlage Vonovia im Grassoweg 8-10 in 14109 Berlin  - Foto: © Vonovia, PeterDietze-Felberg
Modernisierte Wohnanlage Vonovia im Grassoweg 8-10 in 14109 Berlin – Foto: © Vonovia, PeterDietze-Felberg

Über Vonovia
Vonovia bietet rund einer Million Menschen in Deutschland ein Zuhause. Das Wohnungsunternehmen steht mitten in der Gesellschaft. Die Aktivitäten von Vonovia haben niemals nur eine wirtschaftliche, sondern immer auch eine gesellschaftliche Perspektive. Vonovia beteiligt sich daran, Antworten auf die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu finden. Das Unternehmen setzt sich ein für mehr Klimaschutz, mehr altersgerechte Wohnungen und für ein gutes Zusammenleben in den Quartieren. In Kooperation mit sozialen Trägern und den Bezirken unterstützt Vonovia soziale und kulturelle Projekte, die das nachbarliche Gemeinschaftsleben bereichern. — Zudem beteiligt sich Vonovia an der im Moment besonders wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe: dem Bau neuer Wohnungen.
Zudem investiert Vonovia großzügig in die Instandhaltung der Gebäude und entwickelt wohnungsnahe Dienstleistungen für mehr Lebensqualität. Vonovia beschäftigt heute mehr als 10.000 Mitarbeiter.

Weitere Informationen:

www.vonovia.de