Freitag, 02. Mai 2025
Home > Bauen Steglitz-Zehlendorf (Page 6)
Drees & Sommer - de Vos Architekten

Machbarkeitsstudie für Erweiterung des Rathaus Zehlendorf

Der gesamte Rathauskomplex in Zehlendorf ist dringend sanierungsbedürftig. Das „Rathaus Zehlendorf“ ist eigentlich ein Gebäueensemble aus fünf sehr unterschiedlichen Bauteilen, die nach ihrer Entstehungszeit typologisch gefasst werden können: - Gebäudeteil A von 1928 - Gebäudeteil D aus den 1950er Jahren - Gebäudeteil B/C/E von 1973 Die gewachsene Gebäudestruktur ist nicht mehr

Weiterlesen
Viktor-Gollancz-Volkshochschule

Victor-Gollancz-Volkshochschule im neuen Glanz

Die Viktor-Gollancz-Volkshochschule wurde am Tag des Offenen Denkmals im September nach einjähriger Sanierung neu eröffnet. Der 1914-17 vom Architekt Richard Tietzen (* 28.3.1858, + 23.8.1935) errichtete Erweiterungsbau des ehemaligen Rathaus Lichterfelde wurde saniert, um neue Brandschutzanforderungen einhalten zu können. Das Haus wurde völlig neu verkabelt. Ferner wurde ein zweiter Fluchtweg

Weiterlesen
Grundschule in München

Landeselternausschuß Berlin besuchte sechs Schulen in München

Norman Heise, Vorsitzender des Landeselternausschusses in Berlin, war am am 11. und 12. Oktober auf Exkursion in München. Im Rahmen einer Veranstaltung der Architektenkammer wurden sechs Schulen besucht. Die Führung leitete Rainer Schweppe, ehemaliger Münchner Stadtrat für Bildung und Sport und heute Leiter der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität des Landes Berlin. Die Besichtigungstour

Weiterlesen
Heizkraftwerk Lichterfelde

Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Lichterfelde startet 2019

Neben den markanten drei Türmen des alten Heiz-Kraftwerkes Lichterfelde entsteht ein neues GuD-Heizkraftwerk. Dessen Bau hat sich wegen der schwierigen Zugänglichkeit am Barnackufer verzögert. Es wird nun erst im Frühjahr 2019 in Betrieb gehen. Nicht nur erschwerte Baulogistik, sondern auch Lärmschutzauflagen sorgten für Arbeitszeitauflagen und im Endeffekt längere Gesamtbauzeiten. Zusätzlich haben

Weiterlesen
Rorhbruch-Baustelle Kamenzer Damm

Kamenzer Damm weiter gesperrt

Seit dem 30.8.2018 ist der Kamenzer Damm in Lankwitz in beiden Richtungen zwischen Halbauer Weg und Haynauer Straße gesperrt. Ursache ist eine geplatzte Wasserleitung. Der gesamte Kreuzungsbereich Kamenzer Damm / Dittersbacher Weg wurde kurzzeitig geflutet, die Fahrbahndecke wurde unterspült. Die Baustelle wurde großräumig abgesperrt. Straßenbelag und Fahrbahnunterbau mussten vollständig abgbrochen

Weiterlesen
Projekt Lankwitzer Hofgärten

Bonava baut die „Lankwitzer Hofgärten“

Das Grundstück der ehemaligen Berliner Synchron / Wenzel Lüdecke ist abgeräumt, die letzten Gebäudereste wurden im Frühjahr abgerissen und entsorgt. Eine neue Wohnanlage wird entstehen. Der Projektentwickler Bonava plant den Bau eines Wohnquartiers an der Mühlenstraße 52-54 in Berlin-Lankwitz. Auf dem langjährigen Studiogelände der Berliner Synchron soll bis 2021 ein

Weiterlesen
Immobilienanlage in Berlin

Berliner Mietwohnungsmarkt ordnen und regulieren

Berlins Regierender Bürgermeister Müller hat jüngst die Idee geäußert, den Kauf von Wohnungen durch Ausländer in Berlin einzuschränken. Dagegen wurden sofort Bedenken geäußert. Doch es muss mehr getan werden, denn geltendes Recht und geltende Vorschriften müssen zuerst stringent angewendet werden. In einem Kommentar in der Berlin-Mitte-Zeitung wird der strategische Ansatz beschrieben: Berliner

Weiterlesen
Baustelle der Berliner Wasserbetriebe

Berlin ist unterirdisch schon ganz gut!

In Berlin wird an allen Ecken und Enden gleichzeitig gebaut: Straßen, Brücken, Wasserleitungen, Abwasserleitungen, Kabel-TV, Breitband- und Telekommunikation, Strom- und Gasleitungen, Steuerkabel und natürlich Hausanschlüsse und Klingel-Leitungen. Wieviel Baustellen mögen es gleichzeitig sein? Der normale Autofahrer und Radfahrer empfindet es als Chaos. Und tatsächlich scheint das Bauen im öffentlichen

Weiterlesen
Blutspendedienst im Karl-Landsteiner-Haus

Karl-Landsteiner-Haus des Blutspendedienst

Seit dem 15. Mai 2018 ist der RK-Blutspendedienst Nordost ins neue Karl-Landsteiner-Haus des Institutes für Transfusionsmedizin am Hindenburgdamm 30A gezogen. Im neuen Gebäude das „ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH“ seinen Sitz, ein Gemeinschaftsunternehmen von Charité und der DRK-Blutspendedienste Nordost GmbH. Damit gibt es im Bezirk eine stationäre

Weiterlesen
Neues Wohnen: Genossenschaft

Mieterentlastung mit dem Modell „Bau-Bürgergeld“?

Mieter in Berlin und in den deutschen Ballungsräumen, mit stark gestiegenen Mieten, brauchen dringend eine Entlastung. Doch die Politik hat dazu bisher keine durchgreifenden Ideen und Konzepte entwickelt. Mietpreisbremsen bringen keine nachhaltige Entlastung - zumal wenn die Einkommensbasis und Mietzahlungsleistungsfähigkeit in den unteren Einkommensgruppen durch einkommenunabhängige Abgaben und Preissteigerungen

Weiterlesen