Freitag, 02. Mai 2025
Home > Brandenburg (Page 7)
Schloß Sanssouci in Potsdam

Corona-Verordnung in Brandenburg geändert

Die Brandenburger Landesregierung hat in der außerordentlichen Kabinettssitzung zum Thema Corona gestern neue Regelungen zum Umgang mit der Coronakrise beschlossen. Eine Reihe von Lockerungen betrifft den Sport, Reisebus- und Schifffahrten. Die ist auch für die Naherholung suchenden Hauptstädter eine gute Nachricht. Ab dem 27. Juni dürfen sportliche Aktivitäten unter freiem Himmel

Weiterlesen
Familienpass Brandenburg 2020/21

Familienabenteuer mit dem Familienpass Brandenburg 2020/21

Seit dem 16. Juni) ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 wieder im Handel zu haben. Es ist ein kleines Jubiläum: im 15.Jahr bietet der Familienpass wieder ein Jahr Rabatte oder sogar freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter

Weiterlesen
Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V.

KNF e.V. gegründet: Dialog auf Augenhöhe zwischen Berlin und Brandenburg

Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg hat sich am Freitag, den 29. Mai 2020 als eingetragener Verein gegründet. Der KNF e. V. will die Entwicklung der Hauptstadtregion durch Dialog auf Augenhöhe und aktive Interessenvertretung mitgestalten. Sieben brandenburgische Kommunen und Berlin gründeten den Verein Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V. Desse Ziel ist es,

Weiterlesen
Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft neu starten!

Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft neu starten in Stadt & Land!

Die Eindämmungsmaßnahmen und Hygieneauflagen zum Schutz vor der Ausbreitung von Corona haben die Stadtgesellschaft hart getroffen und verändert. Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft sind besonders hart betroffen und werden noch lange mit den Folgen umgehen müssen. Die finanziellen Einschnitte durch die Corona-Krise sind für viele Kreative existenzgefährdend. Bildende Künstler, Darstellende Künstler,

Weiterlesen
Glienicker Brücke

„Die Glienicker Brücke vor, am und nach dem 10. November 1989“

Der FOTO-WETTBEWERB „Die Glienicker Brücke vor, am und nach dem 10. November 1989“ ist gestartet und läuft bis zum 10. Oktober 2019. Am 10. November 2019 jährt sich der 30. Jahrestag des Mauerfalls auf der Glienicker Brücke. Aus diesem Anlass richten die „Potsdamer Neueste Nachrichten“ (PNN) und das Regionalmanagement Berlin

Weiterlesen
Waldbrand

Waldbrandgefahr in Brandenburg und Berlin

Aufgrund der hohen jahreszeitlichen Trockenheit warnen das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vor hoher Waldbrandgefahr. Im Frühjahr entziehen die austreibenden Pflanzen dem Waldboden Wasser; zugleich liegt noch viel altes Laub herum. Ausgetrocknete Waldböden mit Laub und Reisig

Weiterlesen
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

News: Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR)

Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) ist in dieser Woche einen Schritt weiter gekommen: Nach öffentlicher Auslegungsphase wurde der "Abschluss der Beteiligung zum Entwurf des Plans" verkündet. Die Landesregierungen von Brandenburg und von Berlin haben auf Empfehlung der gemeinsamen Landesplanungskonferenz (PLAKO) am 29.1.2019 den Abschluss der Beteiligung zum Entwurf des

Weiterlesen
Waldbrand

Steigende Waldbrandgefahr in Brandenburg und Berlin

Aufgrund der hohen jahreszeitlichen Trockenheit warnt das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg vor hoher Waldbrandgefahr. Derzeit bestehen für fast alle Waldgebiete hohe Warnstufen. Auch in Berlin warnen die Berliner Forsten vor hoher Waldbrandgefahr und erinnern an das Rauch- und Grillverbot an Berliner Badegewässern und Seen.

Weiterlesen
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

2. Entwurf: Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Von der Berliner Hauptstadtpresse noch kaum bemerkt, wurde eine weitere wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Hauptstadtregion-Berlin Brandenburg vorgenommen. Mit Veröffentlichung am 26.Januar 2018 im Amtsblatt Berlin (S. 477) startet die "Öffentliche Auslegung und Beteiligung zum 2. Entwurf des Landesentwicklungsplanes Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR)". Grundlage ist ein Kabinettbeschluß, der den

Weiterlesen