Sonntag, 01. Oktober 2023
Home > SmartCity-SmartCountry
Messe Essen: SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Branchentreffpunkt SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen

Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Messe Essen. Über 800 Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Darunter sind Marktführer wie Lincoln, ESAB, MicroStep, ABICOR BINZEL, EWM, Fronius, Messer

Weiterlesen
Telekom Glasfasernetz in Berlin

Schnelles Netz für Steglitz-Zehlendorf

Jetzt Hausanschluss sichern und 799,95€ sparen! Die Telekom plant den Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netz für rund 2 Millionen Haushalte in Berlin bis 2030 (Ankündigung Srini im Mai 2022). Für rund 17.500 Haushalte und Unternehmen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat der Glasfaserausbau begonnen, u.a. in Dahlem und Lichterfelde. Bei Beauftragung des Glasfasertarifes

Weiterlesen
Tischlerhandwerk

Tischler-Fachverband bringt Einspruch gegen das geplante Gebäudeenergiegesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist in vielen Aspekten noch unfertig und lückenhaft. Das GEG wurde über eine regulative Top-Down-Strategie der „Agora Energiewende“ entwickelt. — Und es wurde nicht ausreichend mit Branchenverbänden und Fachverbänden abgestimmt. Es sollte mit bürokratischer Verbotspolitik durchgesetzt werden. — Im Effekt gibt es nun einen massiven Vertrauensverlust

Weiterlesen
SmartHome

Gebäudeenergiegesetz kühl planen & kalkulieren Teil # 1

Von Dipl.-Ing. Michael Springer Die Diskussion um das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“ (kurz: Gebäudeenergiegesetz GEG) kocht derzeit politisch hoch. Das GEG führt das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen und soll, politisch so bezeichnet, „zentraler

Weiterlesen
Erneuerbare Energien

Berliner Energieatlas: neue Daten, neues Design

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat den Berliner Energieatlas runderneuert.Zahlreiche Energiedaten stehen zur Anschauung in einer dynamischen Kartenanwendung zur Verfügung. Die Auswertung der Daten in Diagrammen und zum Download ist möglich. Die bereitgestellten Daten sind z.B. wichtig für die Planung von Neubau und Sanierungsmaßnahmen, etwa in Quartierskonzepten, bei

Weiterlesen
Green Deal - Circle Economies

Klima-Neutralität und EU-Green Deal

Debatten um „Klimaneutralität“ und gesetzliche Verpflichtungen des EU-Green-Deal bestimmen den Alltag. Politische Initiativen treiben die Debatten mit Petitionen, Bürger-Räten und Volksentscheiden an. Es besteht ein hoher Informationsbedarf, der in der tagesaktuellen Nachrichtendichte kaum befriedigt wird, weil zu viele Quellen und Interessen ineinander spielen. Mit ein paar Informationen und Links wird

Weiterlesen
Museumsdorf Düppel

Klimaneutrales Museumsdorf Düppel?

Viele Berlinerinnen und Berliner engagieren sich für den Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral,“ der am kommenden Sonntag abgestimmt wird. Die Debatte, ob Klimaneutralität überhaupt möglich ist, wird dabei nicht ehrlich geführt. Denn der Bau von Solaranlagen, Windenergieanlagen, Wärmedämmung und nachhaltigen Wohnbauten kostet immer neue CO2-Emissionen und dazu viel in Baustoffen und

Weiterlesen
Berliner Skyline in der Nacht

Koordinierungsstelle Kritische Infrastrukturen wird eingerichtet

Bereits im Jahr 2011 haben sich der Bund und die Länder auf eine einheitliche Einteilung der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) in 9 Sektoren verständigt. Die Einteilung stellt eine gemeinsame Grundlage von Staat und Wirtschaft beim Schutz Kritischer Infrastrukturen in Krisen und bei Anschlagsdrohungen dar. Im Zuge der Novellierung des BSIG im Jahr

Weiterlesen
Milchkuh aus Niedersachsen

Vom Messestand direkt in den Kuhstall!

Internationale Grüne Woche 2023 mit Milchland Niedersachsen Kuhstall-Feeling und kreativer Milchgenuss: Gemeinsam mit Milchbauern aus Niedersachsen lädt das Team der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) zum Dialog auf der beliebten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin ein. Fühlen, hören, schmecken – in der Niedersachsenhalle (Halle 20, Stand 110)

Weiterlesen
dataport

Fünf Lehren aus dem Onlinezugangsgesetz

Am 31.12.2022 endete die Umsetzungsfrist für das Online-Zugangsgesetz, das rund 80 Prozent der für die Digitalisierung geplanten Dienste und Fachverfahren in Verantwortung der Kommunen vorsah. Wie der eGovernment-Monitor 2022 aufzeigte, gibt es bei der Digitalisierung erhebliche Fortschritte, doch auch markante Rückstände in der Umsetzung. Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben

Weiterlesen