Sonntag, 31. August 2025
Home > Klimaschutz (Page 2)
Berliner Trinkwasser

KiKA-Themenwochenende „Unser Wasser“

Zum Weltwassertag am 22. März 2024 beteiligt sich KiKA - gemeinsam mit ARD und ZDF - plattformweit mit vielfältigen Angeboten, die das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken.Mit Regen, dem Lebensraum von Fröschen, der Nutzung von Wasserkraft oder dem Klimaschutz beschäftigen sich am KiKA-Themenwochenende Informations- und Wissensangebote wie "logo!" (ZDF),

Weiterlesen
GLS Germany setzt den ersten mit Wasserstoff betriebenen Lkw im Fernverkehr ein.

GLS Germany startet mit erstem Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr

GLS Germany setzt seit Ende 2023 den ersten mit Wasserstoff betriebenen Lkw im Fernverkehr ein. Der Paketdienst sammelt Erfahrungen im Praxistest. Der mit Wasserstoff betriebene Hyundai Xcient Fuel Cell wird seit Ende vergangenen Jahres im Großraum Köln-Bonn eingesetzt. Jetzt hat GLS eine erste Bilanz vorgestellt. Hyundai Xcient Fuel Cell -

Weiterlesen
Starkregen

Starkregen-Warnkarten für Berlin

Mit dem Klimawandel wachsen auch die Gefahren und Risiken durch Starkregen. Das Berliner Stadtgebiet ist dabei unterschiedlich stark betroffen. Im Rahmen des Starkregenrisikomanagements hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) eine Starkregenhinweiskarte und für ausgewählte Gebiete Starkregengefahrenkarten veröffentlicht. Die Karten zeigen mögliche Gefahrengebiete auf und bieten allen

Weiterlesen
Regenentwässerung

Regenwassernutzung wird künftig in Berlin belohnt

Die Berliner Wasserbetriebe bereiten einen neuen „Deal“ vor: „Wer Regenwasser im Haus nutzt, zahlt künftig weniger!“ Die Berliner Wasserbetriebe honorieren jetzt auch die Nutzung von Regenwasser in Gebäuden weit deutlicher als bisher: Wer einen Speicher etwa für die Spülung der Toiletten mit Regenwasser betreibt, zahlt seit dem 1. Januar 2024

Weiterlesen
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V

Bund deutscher Baumschulen protestiert zusammen mit den Landwirten

Rund 900 Baumschulen zählen auch zur Landwirtschaftsbranche, und sind von den Agrarbeschlüssen der Ampelkoalition mit betroffen. Die berufständische Vereinigung Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. hat sich mit den Regierungsbeschlüssen auseinander gesetzt und eine Resolution verfasst.Die Baumschulen sind praktisch dreifach betroffen: sie sollen ebenfalls den Pflanzenbau extensivieren, weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen, dazu kommt

Weiterlesen
Anden in Peru

MDR-„FAKT“: Das Milliardengeschäft mit den CO2-Zertifikaten

Weltweit laufen umfangreiche Nachhaltigkeitsprogramme von Unternehmen, die früher oder später klimaneutral sein wollen. Wo das nicht aus eigener Kraft klappt, helfen gekaufte CO2-Zertifikate aus Klimaschutz-Projekten. Eine aktuelle MDR-Recherche zeigt jedoch, dass die Rechnung oft nicht aufgeht. Auf den Spuren eines globalen Milliardengeschäfts sind „FAKT“-Reporter bis nach Peru gereist. Der Film

Weiterlesen
Klimawandel

Klimawandel-Daten sichtbar & übersichtlich

Der Klimawandel wird mit vielen Daten und Fakten erfasst und beschrieben. Ein Verein in Wien hat sich die Aufgabe gestellt, die öffentlich verfügbaren Daten nach wissenschaftlichen Standards zu erfassen und im Klimadashboard.de darzustellen. Aktuell zeigt es, dass Deutschland trotz leicht sinkender Emissionen die Pariser Klimaziele aktuell verfehlt. Bei gleichbleibenden Emissionen

Weiterlesen
Blätter im Hitzestress

Bäume für eine „coole Straße“ und lebenswerte Stadt

Im Klimawandel werden alle Bäume und Straßenbäume in der Stadt zu „schattenspendenden“ und „kühlenden“ Bestandteilen im öffentlichen Grün. — Voraussetzung ist genügend „pflanzenverfügbares Wasser“ im Wurzelraum.Sie helfen auch, die Überhitzung der Stadt im Sommer zu bremsen. Werden genügend Bäume gepflanzt, können auch „Hitzeinseln“ („Urban Heat Islands“ (UHI)) vermieden und sogar

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Habecks „Wärmewende-Mikado“ am Bau

Kommentar Michael Springer Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll wie bisher geplant bereits am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Verpflichtend sind die Vorgaben zunächst allerdings nur für bestimmte Neubauten. Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.Im Gebäudebestand geht es nicht so schnell, hier

Weiterlesen
Droste-Hülshoff-Gymnasium

Droste-Hülshoff-Gymnasium lädt ein: „Droste im Kiez!“ am 27. April 2023 | 19-21 Uhr

Das Zehlendorfer Droste-Hülshoff-Gymnasium öffnet sich künftig mit einem eigenen Veranstaltungsformat für die Stadtgesellschaft und Nachbarschaft. Zur Auftaktveranstaltung am 27. April 2023 lädt der kommissarische stellvertretende Schulleiter Robin Miska ein: „Die Droste hat ein neues Veranstaltungsformat: Droste im Kiez! Und damit ist auch schon auf den Punkt gebracht, worum es in

Weiterlesen