Mittwoch, 27. August 2025
Home > Wirtschaft
LKW-Demo in Berlin

Mittelständische Unternehmen im Güterverkehr sind existenziell bedroht

Der Bundesverband Logistik & Verkehr-pro e.V. (BLV-Pro) beklagt unfaire und existenzbedrohende Bedingungen im Güterkraftverkehr. Der von mittelständischen und kleinen Unternehmen geprägte Verband setzt sich schon seit Jahren für faire Marktbedingungen im Logistikgewerbe ein und bekämpft das Sozialdumping. Aktuell reagiert BLV-Pro auf die Ergebnisse der ausgewerteten Schwerpunktkontrollen, die im Juni 2025 durchgeführt

Weiterlesen
Weintrauben

Weinlese 2025 – Blick in die Weinberge stimmt optimistisch

Die deutschen Winzerinnen und Winzer der 13 Weinbaugebiete können mit Zuversicht auf die Weinlese 2025 blicken: Gesunde Reben lassen zum aktuellen Zeitpunkt einen exzellenten Jahrgang erwarten. „Das Wetter in den nächsten sechs Wochen wird entscheidend sein, doch der Blick in die Weinberge stimmt optimistisch, dass die deutschen Winzer auch in diesem

Weiterlesen
Edeka Groß Ferdinandstraße

EDEKA „Groß“ Ferdinandstraße eröffnet am 7. August

Am Donnerstag, den 7. August eröffnet der neue EDEKA-Markt in der Ferdinandstraße 31-35, direkt am Kranoldplatz in Lichterfelde Ost. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.500 Quadratmetern bietet der Markt seinen Kunden ein umfangreiches Warensortiment mit einer Vielzahl von Artikeln: Es reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel, bis hin zu

Weiterlesen
Braukessel

Sonderkarte „Brauereien in Bayern“ zeigt die Vielfalt bayerischer Braukultur

Urlaubszeit - Reisezeit! Wer nach Bayern fährt, kann jetzt auch die Vielfalt bayrischer Braukultur in einer digitalen Karte erkunden. — Ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Brauerbund e.V. und des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung wurde am Montag, dem 28.7.2025 im Kommunbräu Kulmbach vorgestellt. „Brauereien sind mehr als nur Produktionsstätten – sie

Weiterlesen
Interkultur und Weltoffenheit

Eine neue Zukunft in einer multipolaren Welt

Heute ist Christopher Street Day, die Regenbogenflagge weht vielerorts in Berlin. Doch das Symbol für die freie und offene Gesellschaft ist heute umstritten. Das Leitbild einer freien und offenen multikulturellen Gesellschaft ist in Gefahr. Es spielt sich gerade weltweit eine Zivilisationswende ab, die hier nur noch nicht richtig bemerkt wurde.Während

Weiterlesen
Apotheke mit Zunftzeichen und Logo

Apothekenzahl sinkt weiter

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stehen nur 33 Neueröffnungen gegenüber. Im Vergleich zum ersten

Weiterlesen
Biergarten

Gastgewerbeumsatz im Mai 2025 real 4,6 % niedriger als im Vormonat

Das Statistische Bundesamt hat sinkende Umsätze im Gastgewerbe gemeldet. Der Gastgewerbeumsatz sank im Mai 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) auf folgende Werte: -4,6 % zum Vormonat (real) -2,2 % zum Vormonat (nominal) -4,0 % zum Vorjahresmonat (real) +0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Mai 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen

Weiterlesen
Wasser in Berlin ist gut.

Sicheres Leitungswasser auch im Sommer

Von Michael Springer Die Hitzeperiode hat begonnen, an Hitzetagen steigen die Tageshöchsttemperaturen über 30°Celsius. Kühlung ist gefragt, um gesundheitlich stabil zu bleiben. Auch muss der Körper ausreichend Flüssigkeit bekommen. 1,5 Liter sind dabei die Tagesempfehlung. Aber nicht nur an den Körper muss gedacht werden. Denn auch das Trinkwasser in den Leitungen

Weiterlesen
Rathaus Berlin-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf muss seinen Haushalt sanieren und konsolidieren

Von Michael Springer Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat ein großes Haushaltsdefizit erwirtschaftet und steht damit an letzer Stelle der Berliner Bezirke.Das Minus im Bezirkshaushalt beträgt rund acht Millionen Euro — genauer 8.066.500 Euro im Jahr 2024. Dazu kommen noch rund 2 Millionen Euro aus Altschulden. So müssen nun ab 2026 im Bezirk zwischen

Weiterlesen