Freitag, 09. Mai 2025
Home > 2020 > Oktober
Corona Hygienerahmenkonzept Kultur

Zehnte Änderung der Infektionsschutzverordnung

Der Berliner Senat hat aufgrund der zunehmenden Infektionen mit SARS-CoV-2 die zehnte Änderung der Infektionsschutzverordnung beschlossen. Die Regelungen gelten ab dem 2. November und sind zunächst bis zum 30. November 2020 befristet. Die Infektionsschutzverordnung erhält folgende Änderungen: Jede Person ist angehalten, die Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts auf das absolute Minimum zu

Weiterlesen
Modenschau

„Coronahilfen für Modelabels“

Für Modelabels ist der Neustart mitten in der Corona-Pandemie besonders schwer. Vor allem die Vorfinanzierung einer neuen Kollektion ist eine schwer zu meisternde finanzielle Hürde. Überdies entwickeln sich immer mehr neue Technologien, die das Modeerlebnis in das Internet verlegen. Das Internet der Sinne erfordert auch Neuinvestitionen in Präsentationen, Geschäftsmodelle und

Weiterlesen
Visualisierung des Coronavirus

Elektronisches Meldesystem DEMIS-SARS-CoV-2 für den Infektionsschutz

Die Corona-Pandemie hat für großen Handlungsdruck gesorgt, die Arbeit der Gesundheitsämter und das Monitoring von Infektionskrankheiten zu modernisieren. Die Zettelwirtschaft und schwer hantierbare EXCEL-Listen werden durch ein bundesweites digitales Meldesystem ersetzt. Mit dem neuen Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) wird das bisher existierende Meldesystem für Infektionskrankheiten

Weiterlesen
Fördermittel stehen bereit

Soforthilfe für Künstlerinnen und Künstler

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hat Mittel in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Förderung in den Berliner Bezirken im Rahmen der Initiative „Draußenstadt“ (BESD-Programm) bereitgestellt.Der Fachbereich Kultur in Steglitz-Zehlendorf kann aus diesem Fördertopfg einmalig 25.000,00 € für Zuwendungen abrufen. Gefördert werden kulturelle Projekte der Musik, bildenden Kunst im

Weiterlesen
ATOS HPC-Lab in Angers

Digitales Europa: acht neue Supercomputer-Standorte

Das Auswahlverfahren des „The European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU)“ ist im Oktober 2020 abgeschlossen worden. Im Ergebnis werden in der EU acht neue Standorte mit Supercomputern entstehen. Der ausführliche Beitrag ist hier nachzulesen: Digitales Europa: acht neue Standorte für „Vor-Exa-“ und „Peta“-Supercomputer

Weiterlesen
News für Sie gelesen

Facebook: Höllenküche des Populismus?

Seit das soziale Netzwerk Facebook im Jahr 2021 an die Börse ging, hat sich das Unternehmen weltweit zu einem dominierenden Internetunternehmen entwickelt. Mehr als drei Milliarden Nutzer und 40% der Weltbevölkerung sind Mitglied bei Facebook. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland verwenden Facebook. Schon jeder Vierte ist bei Instagram

Weiterlesen
Rudolf Stüssi: Gendarmenmarkt

Rudolf Stüssis schräges Berlin

„Berlin in schräg“ ist in einer Doppelausstellung in der Galerie Classico in Steglitz zu sehen. Erstmals nach der großen Einzelausstellung im Theater im Palais vor vier Jahren, präsentiert der Künstler Rudolf Stüssi in einer Doppelausstellung seine „schrägen“ Berlin-Ansichten. Der schweizerisch-kanadische Maler 18 Ölbilder sowie Aquarelle mit bekannten Berlin-Motiven.

Weiterlesen
Grönland - Greenland

Arktis: EU-Bürgerbeteiligung noch bis 6.November 2020

Die EU-Kommission plant eine neue Geopolitik für die Arktisregion. Am 20.7.2020 haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die öffentliche Konsultation endet bald: die Bürgerbeteiligung ist noch bis

Weiterlesen
„Centro Educacional Carneiro Ribeiro“

Tropische Moderne: Brasilien – Fotografien von Bärbel Högner

In den 1930er und 1940er Jahren entstand in Brasilien eine landesspezifische Architekturmoderne. Inspiriert wurde sie von den Prinzipien des Bauhaus und der europäischen Architektur-Avantgarde. Eleganz und Beschwingtheit der Bauten erregte international Aufsehen. Vor allem zwei Ereignisse in New York – der 1939 von Lucio Costa und Oscar Niemeyer

Weiterlesen
Polizei Berlin im Einsatz

Infektionsschutzkontrollen: Großeinsatz von Polizei Berlin und Bundespolizei

Am Samstag, dem 24. Oktober 2020 tritt die neue Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin in Kraft, die auch eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum regelt. Die Polizei Berlin wird gemeinsam mit der Bundespolizei die Einhaltung der geltenden Auflagen der Infektionsschutzverordnung verstärkt stadtweit kontrollieren. 1000 Beamte werden berlinweit eingesetzt. Die Bundespolizei stellt am

Weiterlesen