Home > Redaktion
Dr. Karl Wilhelm Lauterbach

Die „Inszenierung“ des Gesundheitsökonomen Dr. Karl Wilhelm Lauterbach platzt

Bundesgesundheitsminister Dr. Karl Wilhelm Lauterbach (SPD) hat in seinem Lebenslauf geschwindelt, und seine Wissenschaftskarriere „inszeniert.“ — Ein Faktencheck von Thomas Kubo im Magazins „Cicero“ legt unglaubliche Tatbestände der Wissenschaftskarriere des Bundesgesundheitsministers offen: „In seiner Bewerbung an die Universität Tübingen 1995 hat er ein weiteres Mal falsche Angaben zu seinem Lebenslauf

Weiterlesen
Rosenkranz-Basilika Berlin-Steglitz

„Maria Rosenkranzkönigin“ — Neue katholische Pfarrei im Berliner Südwesten

Im Berliner Südwesten wurde zu Beginn dieses Jahres eine neue katholische Pfarrei „gegründet“. Sie fasst vier frühere Gemeinden zusammen und trägt den Namen „Maria Rosenkranzkönigin“. Rund 13.000 Katholiken gehören ihr an. Am 24. März wird es eine heilige Messe und einen Empfang zur Errichtung der Pfarrei geben. Erzbischof Dr. Heiner

Weiterlesen
Cornelia Seibeld neue Parlamentspräsidentin

Cornelia Seibeld ist neue Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin

Nach der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 erfolgt ein Neuanfang in der Berliner Politik. Beginnend mit der konstituierenden Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses am 16. März 2023, wurde ein neues Parlamentspräsidium gewählt. Die Abgeordneten Cornelia Seibeld (CDU) aus Steglitz-Zehlendorf wurde zur neuen Parlamentspräsidentin gewählt. Von 157 abgegebenen Stimmen erhielt Cornelia Seibeld

Weiterlesen
PIONIERRAUM METROPOLE

PIONIERRAUM METROPOLE: Arts, Literature, Music & Performances for Creative Citizens

Open Call for Conquering Uncommon and Undiscovered Urban Spaces by Creating Public Values and sustainable concepts.Offener Aufruf zur Eroberung ungewöhnlicher und unentdeckter städtischer Räume durch Schaffung von öffentlichen Werten und nachhaltigen Konzepten.Develop locally, improve, disseminate & multiply. First appearance Berlin. Multiplication everywhere.Lokal entwickeln, verbessern, verbreiten & multiplizieren. Erster Auftritt Berlin.

Weiterlesen
Berliner Stadtreinigung beim Frühjahrsputz

Frühjahrsputz der BSR: die „Straßen-Bläser“ kommen!

Glosse | Michael Springer Die Berliner Stadtreinigung ist wieder im Einsatz für die „Stadtsauberkeit!“ — Der Begriff stammt aus dem Wortschatz der Stadt Wien, die sich ein Ziel als lebenswerte und saubere Stadt gesetzt hat. In Berlin hinkt man noch ein wenig nach, denn der Paradigmenwandel vom „Stadtreinigungsbetrieb“ zum Betrieb mit

Weiterlesen
Corona Hygienerahmenkonzept Kultur

Corona-Lagebericht wird angepasst

Seit August 2020 veröffentlicht der Berliner Senat tagesaktuelle Zahlen zur Pandemie-Lage auf www.berlin.de/corona/lagebericht. Dort stellt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Tabellen, Grafiken und Erläuterungstexte für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie politisch Verantwortliche bereit. Obwohl die COVID-19-Pandemie derzeit im Alltag vieler Berlinerinnen und Berliner bei niedrigen Fallzahlen und auslaufenden Schutzmaßnahmen

Weiterlesen
Weiter große Nachfrage bei Elektroautos

Deutsche zögern beim Autokauf

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) meldet die neuesten Trends zum Thema Autokauf in Deutschland. Im Februar 2023 wurden mit rund 206.000 Pkws 2,8 Prozent mehr Neufahrzeuge in Deutschland zugelassen als im Vorjahresmonat. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) konstatiert die Zahl der gewerblichen Neuzulassungen mit 6,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen gingen dagegen um minus

Weiterlesen
Micro Car - Foto: © DEVK/AdobeStock, Fotograf: AdobeStock/pixarno

DEVK: Besser kein Moped-Auto fahren

Micro Cars, die Mini-Fahrzeuge, die wie kleine Pkws aussehen, sind eigentlich Mopeds.Jugendliche und insbesondere Teenager lieben diese Leichtmobile besonders gern.2021 waren schon 32.800 Fahrzeuge dieser Klasse auf Deutschlands Straßen unterwegs. Moped-Autos brauchen nur ein Versicherungskennzeichen, um am Verkehr teilzunehmen. Der DEVK-Experte Alexander Erpenbach rät jedoch vom Gebrauch dieser Fahrzeuge ab. Die

Weiterlesen
Qatar Philharmonic Orchestra mit Kurt Meister

Klassische Musik verbindet Deutschland und Katar

Wie Völkerverständigung durch Musik geht, beweist das Lebenswerk von Kurt Meister, dem ehemaligen Leiter des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks. Durch viele Zufälle gelangte Meister vor sechzehn Jahren nach Doha und blieb dort. Von Abenteuerlust gepackt wurde der Deutsche zuerst Geschäftsführer und dann 2010 zum Leiter des Qatar Philharmonic Orchestra. Im Interview erinnert

Weiterlesen
Bundeskanzler Olaf Scholz beim Territorialen Führungskommando der Bundeswehr

Bundeskanzler Olav Scholz besuchte das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr

Bundeskanzler Olaf Scholz sprach vor einem Jahr, am 27. Februar 2022 vor dem Bundestag von einer Zeitenwende, die infolge des Ukraine-Kriegs in Gang gekommen sei. — Im Rahmen der NATO-Bündnisverteidigung hat die Bundeswehr seitdem das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr als zentrale Operationszentrale eingerichtet. Gestern war der Bundeskanzler zu Besuch

Weiterlesen