Mittwoch, 30. April 2025
Home > Redaktion
Casino im DRK-Generalsekretariat

Casino“ im DRK-Generalsekretariat in Berlin-Lichterfelde öffnet sich für externe Gäste

Seit dem 28. April 2025 hat das Casino im DRK-Generalsekretariat seine Türen für alle geöffnet. Das Deutsche Rote Kreuz schafft damit ein Angebot für die Nachbarschaft und Interessierte aus der Umgebung in Lichterfelde.In der Einladung heißt es: „Wir freuen uns sehr, die Nachbarschaft und Interessierte aus der Umgebung in unserer

Weiterlesen
Globale IT-Störung berlin.de

Stadtportal berlin.de seit Tagen gestört

Seit Freitag, dem 25. April 2025 ist das Stadtportal berlin.de mit zentralen Online-Angeboten der Berliner Verwaltung gestört und nicht aufrufbar.Betroffen sind praktisch alle wichtigen Dienste und Portale der Berliner IT-Infrastruktur. Beeinträchtigt sind die Portale berlin.de, service.berlin.de und auch das behördeninterne Intranet. Die Statusseite des Stadtportals meldete „Wir verzeichnen eine

Weiterlesen
Rapsfeld zwischen Lichterfelde und Marienfelde

Mauer-Radweg: Birken mit Rapsfeld

Von Michael Springer Der Raps blüht wieder am Mauer-Radweg in Marienfelde. Zusammen mit aufblühenden Birken ergeben sich traumhafte Bilder. Landauf landab prägen im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten des Winterrapses die Felder. Nicht nur in Deutschland, auch in weiten Teilen Europas und der Welt blühen nun Rapspflanzen. Was viele nicht wissen:

Weiterlesen
Hitzeschutz: Kühle Orte in der Stadt

Hitzeschutz in Seniorenfreizeitstätten und Seniorentreffpunkte

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf plant im Rahmen des Maßnahmenpakets „Hitzeschutz“ mehreren Seniorentreffpunkten im Bezirk Steglitz-Zehlendorf Mittel für verhältnispräventive Maßnahmen für mehr Hitzeschutz als Zuwendung zur Verfügung zu stellen. Förderfähig wären z.B. Verschattungsmaßnahmen im Innen- und Außenbereich oder Begrünung von Fassaden oder Außenanlagen. Hitzetage bringen Gesundheitsgefahren Mit der klimabedingten Zunahme der Temperaturwerte und der Anzahl

Weiterlesen
Thermometersiedlung

Tag der Städtebauförderung 2025 in der Thermometersiedlung und Lichterfelde Süd

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 10.05.2025 lädt das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf an diesem Tag ab 11:00 Uhr in die Thermometersiedlung in die Celsiusstraße 60, in 12207 Berlin ein. Im Kieztreff und am angrenzenden Platz wird gemeinsam mit der HOWOGE eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Innenentwicklungskonzept (IEK) Réaumurstraße durchgeführt. Das Bezirksamt plant

Weiterlesen
Förderprogramm „Demokratie leben“

Demokratie & systemrelevante Lokalpresse

Von Michael Springer Seit 2015 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ die die Demokratie- und Präventionsarbeit in Deutschland.Eine Vielzahl von Initiativen und Vereinen ist entstanden, in denen sich Menschen engagiert für ihre in Beschlüssen und Satzungen formulierten Ziele einsetzen.Die Ziele des Bundesprogramms: es

Weiterlesen
Demografie: Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik: Armut, materielle und soziale Entbehrung – vor allem Frauen betroffen

In Deutschland geht es bei Armuts­gefährdung in der Regel nicht um existenzielle Armut wie in den Entwicklungsländern, sondern um eine relative Armut, die sich im Verhältnis zum mittleren Einkommen der Gesamtbevölkerung eines Landes ausdrückt. Eine Person gilt nach der EU-Definition der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC als armutsgefährdet, wenn sie über

Weiterlesen
5G-Mobilfunkstandard

Berlin mit fast 100% 5G-Mobilfunkabdeckung

Berlin hat das erste Ziel seiner Gigabit-Strategie bereit Ende 2024 erreicht. Alle Haushalte und Unternehmensstandorte und oberirdischen Verkehrswege können über eine vollständige 5G-Versorgung verfügen. Möglich wurde dies auf Basis der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mobilfunkunternehmen und Funkmastbetreibern. Die Versorgung mit gigabitfähigen Internetanschlüssen stieg damit

Weiterlesen
Baumfällung einer Birke

Stangenpfuhl und -graben in Lichterfelde Süd werden neu gestaltet

Die Grünanlagen und Wege rund um Stangenpfuhls und Stangengraben in Lichterfelde Süd werden in diesem Jahr erneuert und neu gestaltet. Baumfällarbeiten im Bereich der zukünftigen Wegeverbindung am Regenrückhaltebecken haben am 17.02.2025 begonnen. Noch im Februar werden einige Baumfällungen ausgeführt. Überwiegend ist es Stangenholz, das zu dicht steht. Geplante Wegeführung Der regelmäßig genutzte

Weiterlesen
Tief- und Rohrleitungsbau

Promenade am Teltowkanal bis August 2025 gesperrt

Die Promenade zwischen Bäkebrücke und Emil-Schulz-Brücke bis zum August 2025 vollständig gesperrt. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) erneuern hier 240 Meter Schmutzwasserkanäle sowie ein Stück einer Abwasserdruckleitung (90 Meter) unter der Promenade am Teltowkanal. Die Bauarbeiten beginnen Mitte Februar 2025. Leider ist dafür eine vollständige Sperrung der Promenade zwischen Bäkebrücke und Emil-Schulz-Brücke

Weiterlesen