Freitag, 02. Mai 2025
Home > Bezirk Steglitz-Zehlendorf (Page 49)
Kooperations: ASU Lt. und Viktoria 1889

Investoren aus Hongkong steigen bei FC Viktoria 1889 ein!

Die Berliner Fußballwelt wurde überrascht! Der Berliner Traditionsclub FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. erhält finanzielle Unterstützung aus China. Die Advantage Sports Union Ltd., Hongkong (ASU), und der FC Viktoria 1889 Berlin haben eine Einigung über eine intensive zukünftige Zusammenarbeit getroffen. Zweck der Vereinbarung soll eine langfristige Kooperation sein, die die

Weiterlesen
Fussball-Feriencamps 2018

Fußball-Feriencamps beim FC Viktoria

Der Berliner Fußballclub FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. bietet ein spannendes Angebot für den Fußballnachwuchs. Unter Aufsicht erfahrener Trainer kann in den Ferien in Fußball-Feriencamps der beliebte Ballsport "von der Pieke auf" gelernt und geübt werden. In jeder Ferienwoche sind noch Plätze frei. Das Camp wird vom Sportausrüster Nike

Weiterlesen
Blutspendedienst im Karl-Landsteiner-Haus

Karl-Landsteiner-Haus des Blutspendedienst

Seit dem 15. Mai 2018 ist der RK-Blutspendedienst Nordost ins neue Karl-Landsteiner-Haus des Institutes für Transfusionsmedizin am Hindenburgdamm 30A gezogen. Im neuen Gebäude das „ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH“ seinen Sitz, ein Gemeinschaftsunternehmen von Charité und der DRK-Blutspendedienste Nordost GmbH. Damit gibt es im Bezirk eine stationäre

Weiterlesen
S-Bhf. Anhalter Bahnhof

S1 vom 18.5. bis 24.5.2018 mit Ersatzbusverkehr

Wegen Inbetriebnahme und Abnahme des neuen Zugbeeinflussungssystem ZBS wird die S1 zwischen Wannsee und Anhalter Bahnhof für eine Woche unterbrochen. Vvom 18.05. (Fr), ca. 4 Uhr bis durchgehend zum 24.05. (Do), ca. 1.30 Uhr gibt es keinen S-Bahnverkehr zwischen Wannsee und Anhalter Bahnhof. Als Ersatz fahren Busse. Im nördlichen Abschnitt fährt die

Weiterlesen
Wochenmarkt Lankwitz

Wochenmarkt am S-Bahnhof Lankwitz

Der Wochenmarkt auf dem Hanna-Renate-Laurien-Platz in der Leonorenstraße zählt zu den traditionellen Wochenmärkten im Bezirk. Das denkmalgeschützte alte Rathaus Lankwitz bildet eine schöne Fassadenkulisse und rahmt den Markt ein. Der Platz wurde übrigens im April 2016 nach der ehemaligen Schulsenatorin und Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses Hanna-Renate-Laurien benannt. Wochenmarkt mit

Weiterlesen
Bläserchor

Himmelfahrtsklänge in der Dorfaue Lankwitz

Stimmungsvolle Klänge waren am Himmelfahrtstag in der Dorfaue Lankwitz zu hören. Der Bläserchor der Dorfkirchengemeinde Lankwitz spielte nach dem Pilgergottesdienst auf der Wiese am Gemeindehaus auf. Bei wunderschönen Sonnenschein, dicht neben der Dorfkirche unter einem dichten Blätterdach entfaltete sich Konzertatmosphäre. Im Bläserchor sind zurzeit 15 aktive Spieler mit verschiedenen

Weiterlesen
Radwege des Grauens #2

Radwege des Grauens #2

Als Radfahrer hat man es in der Stadt mit vielen unfallträchtigen Stellen zu tun, in denen schadhafte Fahrbahnoberflächen zur latenten Gefahr werden können. Ein hoch problematischer Abschnitt ist in der Grunewaldstraße in Steglitz zu finden. Hier wurde immer wieder Asphalt notdürftig geflickt. Inzwischen ist eine Holperstrecke aus dem Radstreifen geworden,

Weiterlesen
Modulare Unterkunft für Geflüchtete

Photo competition: „Personal Views“

In Steglitz-Zehlenorf sollen zwei weitere Flüchtlingsunterkünfte gebaut werden. Geplant sind Modulare Bauten in Betonfertigteilbauweise, für die es auch die bürokratische Bezeichnung MUF gibt. In Lankwitz in der Leonorenstraße wird bald das erste MUF in Betrieb gehen. Mindestens zwei Jahre noch wird es auch die Standorte der Flüchtlingsunterkünfte Hohentwielsteig und Ostpreußendamm

Weiterlesen
Baustelle Mühlenstraße

Überraschungs-Baustelle in der Mühlenstraße

Die Mühlenstraße zwischen Borastraße und Kameradenweg wurde in der letzten Märzwoche zur Überraschungsbaustelle. Ohne große Vorankündigungen wurden rund 120 Meter der Kopfsteinpflasterstraße abgesperrt und aufgerissen. Einige Anwohner mussten feststellen, dass ihr Autos durch die Baustelle "gefangen genommen" wurden, und nicht mehr aus der Garage kamen. Vor allem ältere Anwohner

Weiterlesen
Senioren mobil und sicher

Senioren mobil und sicher mit dem Rad

Immer mehr Senioren nutzen das Fahrrad, um sich gesund, umweltfreundlich, kostengünstig, mobil und leistungsfähig in der Stadt zu bewegen. Je beliebter das Radfahren wird, desto wichtiger ist die Sicherheit im Straßenverkehr. Zum Auftakt der Fahrradsaison widmet sich die Polizei Berlin am 11. April 2018 stadtweit dem Thema „Radfahrsicherheit für Senioren“. Dabei

Weiterlesen