Montag, 05. Mai 2025
Home > Kultur (Page 20)
Venera Gimadieva spielt die Hauptrolle der Amina in "La Sonnambula"

Opernpremiere mit Starsopranistin Venera Gimadieva

Das neue Jahr beginnt mit einer Opernpremiere von Vincenzo Bellini, die am 6. März 1831 im Teatro Carcano in Mailand uraufgeführt wurde. "La Sonnambula" oder "die Nachtwandlerin" entstand infolge eines Auftrags des Herzogs Litta von Mailand, dem Bellini nachkam. Er wählte für das Thema ein ländlich-pastorales Sujet, in Anlehnung

Weiterlesen
Christmas Garden Berlin

Christmas Garden Berlin noch bis zum 8. Januar 2019

Der Botanische Garten ist wieder in eine leuchtende Märchenlandschaft mit atemberaubenden Lichtspielen, bunten Traumwäldern und Leuchtfiguren verwandelt worden. Der Christmas Garden Berlin ist noch bis zum 8. Januar 2019 zu erleben. Auf einem etwa anderthalb Kilometer langen Rundgang können Familien und Freunde einen wunderbaren und besinnlichen Abend in zauberhafter Umgebung

Weiterlesen
Museo Frida Kahlo

María Hesse: Frida Kahlo – eine Biografie

Eine außergewöhnliche Biografie über Frida Kahlo ist im Sommer 2018 erschienen, und war schnell vergriffen. Ende Januar ist die Neuausgabe wieder lieferbar. "Inspiriert von der Intensität Frida Kahlos erzählt die spanische Künstlerin María Hesse in einer reich illustrierten Biografie vom Lieben und Schaffen der mexikanischen Ikone und würdigt sie mit Zeichnungen,

Weiterlesen
Cendrillon in der Komischen Oper Berlin

Cendrillon: Märchenoper von Jules Massenet

Die berühmte Oper "Cendrillon" von Jules Massenet wurde am 24. Mai 1899 an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Grundlage bildete das Märchen von Charles Perrault "Cendrillon ou la petite pantoufle de verre", zu deutsch, Aschenputtel oder der kleine Glasschuh. Erst 1967, fast 70 Jahre nach seiner Uraufführung wurde das

Weiterlesen
Madrigalchor Charlottenburg

Festliches Konzert mit Chor und Orchester

Der Madrigalchor Charlottenburg und das E.T.A.-Hoffmann-Kammerorchester laden zu ihrem diesjährigen Weihnachtskonzert nach Zehlendorf ein. Aufgeführt wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (Kantaten III, V und VI). Der Madrigalchor Charlottenburg wurde 1960 von Hans Schwarz gegründet hat heute über 50 Mitglieder. Das E.T.A.- Hoffmann-Kammer-Orchester ist ein Amateurorchester der Musikschule City West

Weiterlesen
Kiss and cry

Cinéfête 19 in Dahlem

Die Cinéfête ist im Rahmen eines bundesweiten Netzwerks für kulturelle Bildung entstanden, das von der Französischen Botschaft in Deutschland und dem Institut Français ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, die Verständigung der europäischen Völker untereinander zu fördern und den Umgang miteinander besser zu gestalten. Seit 2004 wird die Schulfilmreihe

Weiterlesen
Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt

Advents- & Weihnachtsmärkte in Berlin-Brandenburg 2018

Ab 26.11.2018 ist es wieder soweit: Ende November eröffnen die ersten Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat auch in diesem Jahr ein Verzeichnis mit über 75 Weihnachts- und Adventsmärkten in Berlin zusammengestellt und ist als Datenbankanwendung aufrufbar. Die gelisteten Märkte bieten in der Vorweihnachtszeit

Weiterlesen
Orientalische Lampen

Advent aus dem Orient

Ein besonderer weihnachtlicher Abend erwarte die Gäste am Samstag, 8. Dezember in der Evangelischen Lukas-Kirche in Steglitz. Unter dem Motto "Advent aus dem Orient" erscheint Weihnachten mal aus einer ganz anderen Perspektive. Der Abend bietet mit Liedern, Gedichten und Geschichten eine abwechslungsreiche, stimmungsvolle und gleichzeitig lehrreiche Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Weiterlesen
Nadine Schori

Jüdische Kulturtage 3.-11.11.2018

Die Jüdischen Kulturtage finden in diesem Jahr zum 31. Mal in Berlin statt. Sie bieten viele Möglichkeiten, die reiche und vielseitige jüdische Kultur in der Metropole zu erleben. Das im Jahr 2016 ersonnene Motto der Veranstaltung, »Shalom Berlin«, bringt das Anliegen zum Ausdruck, ein Symbol des Friedens zu sein. Die

Weiterlesen