Freitag, 02. Mai 2025
Home > Bauen Steglitz-Zehlendorf (Page 5)
Richtfest für die "Glockenvilla"

Richtfest für die „Glockenvilla“

Nach einer kurzen Vorbereitungs- und Bauzeit konnte der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. am Freitag, den 31. Januar zusammen mit über 100 Gästen Richtfest der „Glockenvilla“ feiern. Schon ab Sommer 2020 können die 14 seniorengerechten Wohnungen an der Glockenstraße 10 bezogen werden. Die Glockenvilla liegt in ruhiger Lage, ziwschen dem Zehlendorfer

Weiterlesen
Montage der Solaranlage

Wasserwerk Beelitzhof mit großer Solaranlage

Die Berliner Stadtwerke haben dem Wasserwerk Beelitzhof eine große Solaranlage auf zwei Dächer gebaut. Das landeseigene Tochter-Unternehmen der Berliner Wasserbetriebe montierte 1.478 PV-Module, die im November in zwei Teilen auf den Dächern der beiden Trinkwasseraufbereitungsanlagen errichtet worden. Mit insgesamt 414 kWp installierter Leistung kann sie im Jahr rund 340.000 kWh erzeugen,

Weiterlesen
Rückbau in der Mudrastraße

Abbrucharbeiten für Wohnungsneubau in der Mudrastraße

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat sein Grundstück Mudrastraße 1-11 in Lankwitz an die landeseigene Wohnungsgesellschat DegeWo abgegeben um neuen Wohnungsbau zu ermöglichen. Nach längeren Leerstand war der Gebäudekomplex mit Flachbauten und Hochhaus nicht mehr für eine wirtschaftliche Weiternutzung geeignet. Eine Sanierung erwies sich aus technischen wie auch aus wirtschaftlichen Gründen als

Weiterlesen
Baustelle Kaiser-Wilhelm-Straße

Straßenbau in der Kaiser-Wilhelm-Straße fast fertig

Der Neubau der südlichen Richtungsfahrbahn der Kaiser-Wilhelm-Straße zwischen Bruchwitzstraße und Alt-Lankwitz / Edenkobener Weg ist fast fertig gestellt. Lediglich die Erneuerung der Kreuzung lässt noch auf sich warten. Derzeit ist noch der nördliche Teil der Kreuzung im Bau. Der Verkehr aus Richtung Attilastraße wird im Kreuzungsbereich einspurig auf die südliche

Weiterlesen
Asphalt-Bau-Kolonne

Asphaltdecke in der Kaiser-Wilhelm-Straße im Bau

Die wochenlange Erneuerung der Fahrbahn der Kaiser-Wilhelm-Straße zwischen Bruchwitzstraße und Alt-Lankwitz geht in die letzte Phase. Nach Abbruch der alten Fahrbahndecke und Auskofferung des Straßenunterbaus wurden in der letzten Woche die Erdbauarbeiten abgeschlossen. Der neue Straßenunterbau war eingebaut und höhengerecht verdichtet worden. Die Asphalt-Bau-Kolonne konnte schon in der letzten Woche

Weiterlesen
LIO Lichterfelde Ost

Aufwertungsdruck in Lichterfelde-Ost

Lichterfelde-Ost steht unter Aufwertungsdruck. Spätestens am 15. November Jahr 2018 musste die Stadtentwicklungspolitik in Steglitz-Zehlendorf dazu den Weckruf registieren. Investor Harald Huth mit seiner HGIHI-Holding GmbH ist im Bezirk wieder aktiv geworden. Der Weckruf von Marald Huth: „Meine Idee für Steglitz: komplett überreizen“. Seit dem Ausbau der Gropiusstadt-Passagen zum größten Einkaufszentrum

Weiterlesen
„Uferpark am Berliner Meer“

Neugestaltung der “Ronnebypromenade“ geplant

Der Landschaftsarchitekten-Wettbewerb zur “Umgestaltung der Ronnebypromenade und der Schiffsanlegestelle Wannsee“ ist entschieden. Die Ronnebypromenade soll als touristischer Anziehungspunkt neu gestaltet und qualitativ verbessert werden. Insgesamt beteiligten sich 21 Landschaftsarchitekturbüro an dem europaweit offenen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb. Das Preisgericht unter Vorsitz des Landschaftsarchitekten Harald Fugmann prämierte den Entwurf des Berliner Büros hutterreimann Landschaftsarchitektur

Weiterlesen
Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße

Stadtteile über Verkehrstrassen neu verbinden?

Die Bodenpreise sind in Berlin geradezu explodiert. Dies schafft Engpässe - aber auch neue Chancen, Stadt zu verändern und aufzuwerten. Auch in Steglitz-Zehlendorf gibt es Streckenabschnitte der S-Bahn und Autobahnabschnitte, bei denen eine Überbauung sinnvoll sein kann. Das Thema beschäftigt inzwischen das Berliner Abgeordnetenhaus. Ein Beitrag in den Neukoelln Nachrichten

Weiterlesen
Neue Wohnungsbau-Fragen in Berlin

Bauen, bauen, bauen … aber wie?

Wie kann das Bauen beschleunigt werden? Wie lässt sich die Wohnungsproblematik schneller und wirtschaftlich lösen? Hängt das Baukapital etwa zwischen den Generationen fest? Ein Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung gibt einen wichtigen Denkanstoß für Politik und private Akteure in den Berliner Ortsteilen: Jetzt geht es los: Task-Force "Generationen-Bauprojekte"

Weiterlesen
Übersicht über Bebauungsplanverfahren

Aktuell 4.051 Bebauungsplanverfahren in Berlin

Baupolitik und Wohnungsbaupolitik stehen täglich im Zentrum des Interesses. Wohnungsnot und steigende Mieten zeigen die Dringlichkeiten auf. In der Medienlandschaft ist der Blick auf aktuelle Nachrichten fokussiert. Gleichzeitig sind viele wichtige Übersichtsinformationen im Internet zu finden, oder auf dem Berliner Stadtportal. Doch nur Eingeweihte und Fachleute finden sich hier schnell

Weiterlesen