Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Bauen Steglitz-Zehlendorf (Page 7)
Steglitzer Kreisel

Steglitzer Kreisel wird Wohnturm

Am Steglitzer Kreisel sind seit dem 9. April Bauvorbereitungen im Gang. Der große Umbau zum Wohnturm geht in die entscheidende Phase. Dazu wird eine aufwändige Baustelleneinrichtung vorbereitet. Für BVG und Autoverkehr es Einschränkungen bei Haltestellen und Fahrspruen. So wird die Schloßstraße verengt, die Haltestellen werden verlegt. Die Durchfahrmöglichkeit für Fahrzeuge

Weiterlesen
Baustelle Mühlenstraße

Überraschungs-Baustelle in der Mühlenstraße

Die Mühlenstraße zwischen Borastraße und Kameradenweg wurde in der letzten Märzwoche zur Überraschungsbaustelle. Ohne große Vorankündigungen wurden rund 120 Meter der Kopfsteinpflasterstraße abgesperrt und aufgerissen. Einige Anwohner mussten feststellen, dass ihr Autos durch die Baustelle "gefangen genommen" wurden, und nicht mehr aus der Garage kamen. Vor allem ältere Anwohner

Weiterlesen
Modulare Unterkunft für Flüchtlinge

Neue Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) geplant

Berlin bekommt zusätzlich 25 neue Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF). Die MUFs sind qualitativ hochwertige Gebäude, die aus vorfabrizierten Beton-Modulen errichtet werden und jeweils etwa 450-500 Persoen aufnehmen werden. Der Senat hatte am Dienstag die Liste der Standorte vorgelegt, die weitestgehend verbindlich ist. In jedem Bezirk sind je zwei Unterkünfte

Weiterlesen
Grundschule Niederheide

Schulbau: „Nachhaltigkeits-Tricks statt Finanztricks!“

Rund 5,5 Milliarden € sollen in den nächsten zehn Jahren in den Berliner Schulbau investiert werden. Das zentrale Projekt der rot-rot-grünen Senatskoalition soll nun zu einem großen Teil durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet werden, und so in einen Schattenhaushalt geparkt werden, um die Schuldenbremse im Landeshaushalt einhalten zu

Weiterlesen
ALDI baut Wohnungen

ALDI baut 2000 Wohnungen in Berlin

2000 neue Wohnungen will Aldi in Berlin auf Supermarkt-Grundstücken bauen. Die Idee ist schon seit 2016 in der Berliner Politik im Gespräch. Der Senat unterstützt die Idee und hat auch schon über 300 potentielle Grundstücke als Wohnbaupotentiale ausgemacht, um schnell Wohnraum zu schaffen. Aldi tritt nun mit eigenen Vorhaben an.

Weiterlesen
Imo-Autowaschanlage im Bau

Neue Imo-Waschstraße im Bau

Seit Herbst 2017 ist die Imo-Autowaschanlage in der Lankwitzer Siemensstraße stillgelegt. Abriß-, Umbau und Erdarbeiten sind seitdem im Gang. Auf dem Eckgrundstück entsteht eine neue moderne Autowaschanlage. Nur die alte Gebäudehülle bleibt zum Teil erhalten. Die Baufortschritte sind klar erkennbar, es geht mit hohen Tempo voran. Bis Ende April soll

Weiterlesen
Schwartzsche Villa

Symposium: Neues Bauen in Steglitz und Zehlendorf –

Ein Symposium zur Geschichte und Baukultur soll zum Verständnis der städtebaulichen Entwicklung im Bezirk beitragen. Interessant für historisch und bauhistorisch Interesssierte und eigentlich unerläßlich für Bauherren, Investoren und Architekten, die nach neuen Wegen von Architektur für den einprägsamen Ort suchen, und städtebauliche Kontexte verstehen wollen. 09.12.17 | 14-18 Uhr Neues Bauen in

Weiterlesen
Leuphana Universität Lüneburg

DGNB: Bildungsbauten: nachhaltig,
innovativ, architektonisch wertvoll

Das DGNB Zertifizierungssystem für „Nachhaltiges Bauen“ wird in diesem Jahr novelliert. Die Kommentierungsphase für DGNB Mitglieder, Auditoren und Consultants endete am 31. August. Inzwischen steht die neue Vorabversion zu Verfügung. Die neue Version 2017 des DGNB Zertifizierungssystems ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung der DGNB mit den Erfahrungen der letzten Jahre

Weiterlesen
Zukunftshaus der degewo

Vortrag am 05.12.17:
„degewo Zukunftshaus – die Technik“

Das degewo Zukunftshaus ist ein Modellprojekt mit einem Gesamtkonzept für “Eigen-Energie” aus technischer, wirtschaftlicher und wohnungswirtschaftlicher Sicht. Ansporn für das Projekt ist das Energie-Szenario 2050 der Bundesregierung: Sukzessive wird der Energiebedarf aus erneuerbaren Energien gesteigert. Hierfür unerlässlich sind die Minimierung des Heizwärmebedarfs und die dezentrale Erzeugung und der direkte Verbrauch

Weiterlesen
Gruppenbild aller Berliner Jungmeisterinnen und Jungmeister 2017. © Kerstin Jana Kater/Handwerkskammer Berlin

Ein neuer Meisterjahrgang startet in Berlin

Die Meisterfeier der Handwerkskammer Berlin ist jährlich ein bedeutsames Ereignis, denn es ist mittelbar auch ein Startschuß für viele neue Unternehmens- und Existenzgründungenvom im Handwerk. Am 12. November war es wieder so weit. Handwerkskammer und IHK Berlin haben mit einem Festakt im Hotel Maritim in Berlin-Tiergarten den neuen Meister-Jahrgang geehrt. Insgesamt

Weiterlesen